Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ferdinand von Schirachs „Gott“ im Schauspielhaus GrazFerdinand von Schirachs „Gott“ im Schauspielhaus GrazFerdinand von Schirachs...

Ferdinand von Schirachs „Gott“ im Schauspielhaus Graz

PREMIERE am 4. Februar 2022, 19.30 Uhr, HAUS EINS

Herr Gärtner will nicht mehr leben. Nach dem qualvollen Tod seiner Frau vor zwei Jahren sind Lebenssinn, -lust und -mut des pensionierten Architekten verschwunden. Söhne, Freunde und Ärzte haben versucht ihn davon abzubringen, aber er will nur eins: sein Leben mit 15 Gramm Natrium-Pentobarbital beenden.

Copyright: Karelly Lamprecht

Doch anstatt eine Sterbehilfeorganisation in der Schweiz aufzusuchen, erfüllt Herr Gärtner den Wunsch seiner Frau auf dem Sterbebett: „Mach es richtig.“ Er bringt sein Anliegen vor die Bioethikkommission.

Von Schirach, prominenter deutscher Strafverteidiger und Autor von Bestsellern sowohl in Buch- als auch Dramenform, geht in diesem Stück mit gründlicher juristischer Methodik vor: Eine Reihe von Sachverständigen debattiert aus unterschiedlichen moralisch - ethischen, ärztlichen, juristischen, historischen und religiösen Blickwinkeln Herr Gärtners
Fall. Statistische Fakten und überraschende Facetten zeigen, dass das Thema weder einfach, noch eindimensional, sondern im Gegenteil höchst komplex und viel schwerwiegender ist, als man zunächst vielleicht denkt. Am Ende liegt eine einfache Frage vollständig ausgeleuchtet zur Abstimmung bereit: „Soll ein Arzt Beihilfe zum Suizid leisten dürfen?“
Die Bioethikkommission, deren Mitglieder mit Ja oder Nein stimmen müssen, ist am Ende das Publikum – sind Sie.

Es geht in diesem Stück mit Publikumsbeteiligung also ans Eingemachte. Gevatter Tod, dergroße Gleichmacher, der uns alle ereilt, ist neben der Liebe das wichtigste literarische Motiv, das uns immer wieder daran erinnert, das Lebensende zu bedenken, auch wenn wir es gern verdrängen. Und der Tod steht genau wie die Liebe in engem Zusammenhang mit der Frage, was ein gutes Leben ist, wie wir dieses erkennen, und was Gesellschaft und Staat dafür tun sollten.

Regie Bernd Mottl
Bühne Friedrich Eggert
Kostüme Daniela Selig
Dramaturgie Daniel Grünauer
Theaterpädagogik Timo Staaks

Vorsitzende des Ethikrats Susanne Konstanze Weber
Richard Gärtner Gerhard Balluch
Brandt, Augenärztin Steffi Krautz
Biegler, Rechtsanwalt Mathias Lodd
Keller, Mitglied des Ethikrates Evamaria Salcher
Litten, Rechtssachverständige Birte Leest
Sperling, medizinischer Sachverständiger Fredrik Jan Hofmann
Thiel, theologischer Sachverständiger Clemens Maria Riegler

weitere bereits disponierte Vorstellungen am 8., 16. und 17. Februar, außerdem am
2. und 18. März sowie am 9. April, jeweils um 19.30 Uhr, HAUS EINS

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche