Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oldenburgisches Staatstheater: NAME: SOPHIE SCHOLL von Rike ReinigerOldenburgisches Staatstheater: NAME: SOPHIE SCHOLL von Rike ReinigerOldenburgisches...

Oldenburgisches Staatstheater: NAME: SOPHIE SCHOLL von Rike Reiniger

Premiere: Mittwoch 17. November 2021, 20 Uhr - Oberlandesgericht Oldenburg, Richard-Wagner-Platz 1

Ein Name, zwei Frauen. Die Eine: Ikone der Widerstandsbewegung gegen die Nazis. Als Mitglied der „Weißen Rose“ sorgte Sophie Scholl für die Verbreitung regimekritischer Flugblätter in verschiedenen Städten Deutschlands und Österreichs. 1943 wurde sie deswegen im Alter von 21 Jahren hingerichtet. Die Andere: Jurastudentin aus der heutigen Zeit, die durch einen Zufall ebenfalls Sophie Scholl heißt und damit die Bürde dieses großen Namens zu tragen hat.

 

Sie ist als Zeugin in einem Prozess geladen, der das Ende ihrer beginnenden Karriere bedeuten könnte. Beide Frauen eint die Frage nach einem aufrechten Gewissen und Loyalität und wie schwer es ist, immer das Richtige zu tun.

Dabei möchte das Stück von Rike Reiniger keine erzwungenen Parallelen zwischen den beiden Biografien ziehen, sondern vielmehr Fra-gen nach dem Held:innentum stellen: Brauchen wir Held:innen? Oder verführen sie zu blinder Verehrung, die darüber hinaus noch diejenigen ausschließt, die Ähnliches geleistet, aber nie Berühmtheit erlangt haben?

Regie: Julia Balzert;
Ausstattung: Wiebke Heeren;
Musik & Sounddesign:  Cindy Weinhold;
Dramaturgie: Anna-Teresa Schmidt

Mit: Anna Seeberger, Cindy Weinhold
 
Parallel zur Produktion zeigt das Oberlandesgericht vom 09.11.-03.12. die Wanderausstellung
der Weiße Rose Stiftung München e.V.:
„Die Weiße Rose. Der Widerstand von Studenten gegen Hitler, München 1942/43“  
Öffnungszeiten: Mo-Do jeweils von 8-15.30 Uhr und Fr von 8-13 Uhr
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑