Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Fernand Cortez oder Die Eroberung von Mexiko" im Theater Erfurt"Fernand Cortez oder Die Eroberung von Mexiko" im Theater Erfurt"Fernand Cortez oder Die...

"Fernand Cortez oder Die Eroberung von Mexiko" im Theater Erfurt

Premiere: Sa, 25.03.2006, 19.30 Uhr, Großes Haus

Einer der größten Opernerfolge des frühen 19. Jahrhunderts ist im Rahmen des Deutsch-Französischen Jahres Rendez-Vous 2006 in Erfurt auf der Bühne zu erleben. Der Komponist Gaspare Spontini gehörte zu den schillerndsten Figuren der Musikgeschichte: Er diente in Paris sowohl unter Napoleon als auch unter dessen Nachfolger, bis er als Preußischer Hofkapellmeister nach Berlin ging.

"Fernand Cortez" kam in Anwesenheit Napoleons zur Uraufführung und hat die Eroberung Mexikos durch den Spanier Cortez zum Thema. Während der mexikanische König Montezuma mit den Spaniern verhandeln will, sehen seine Priester in ihnen nur Feinde, die es zu vernichten gilt. Die Mexikanerin Amazily, die zum Christentum übertrat und die Geliebte des Cortez wurde, versucht zu vermitteln, doch sie kann den Entscheidungskampf nicht verhindern.

Spontinis Musik mit ihrem heroischen Pathos und ihrer grossen Emotionalität schließt stilistisch die Lücke zwischen Mozart und Gluck einerseits bzw. Weber und Wagner andererseits.

Fernand Cortez oder Die Eroberung von Mexiko

In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Inszenierung: Pierre Médecin

Musikalische Leitung: Jean-Paul Penin

Ausstattung: Pet Halmen

mit R. Orrego, K. God, J.-C. Mera-Euler, P. Umstadt, M. Tews,

M. Sólyom-Nagy, E. Fenton u.a.

Kooperation mit der Thüringen Philharmonie Gotha-Suhl

Weitere Termine:

Sa, 01.04. / Mi, 05.04. / Sa, 08.04. / Fr, 21.04. / So, 23.04. / So, 07.05. / So, 28.05.2006

Einführungen jeweils eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn

Begleitveranstaltung:

MATINÉE ZU FERNAND CORTEZ: Regieteam und Ensemble stellen sich vor

So, 19.3.2006, 11.00 Uhr, Großes Haus, freier Eintritt

Telefonischer Kartenservice: (0361) 22 33 155 (täglich von 10 bis 18 Uhr)

Online: www.theater-erfurt.de

E-Mail: info@theater-erfurt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche