Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: FEST von Hanneke van der Paardt - Theaterhaus JenaUraufführung: FEST von Hanneke van der Paardt - Theaterhaus JenaUraufführung: FEST von ...

Uraufführung: FEST von Hanneke van der Paardt - Theaterhaus Jena

Premiere Freitag, 10.02.2023, 20:00 Uhr · Probebühne

Auf der Bühne sitzt eine junge Frau. Sie fragt sich, was zu was geführt hat und wo sie jetzt eigentlich steht. Sie kommt von den wichtigsten Details zu den trivialsten Großereignissen. Sie redet und denkt und redet und denkt und versucht Lösungen zu finden, sucht vor den Augen des Publikums nach Antworten und Auswegen. Sie denkt sich zeitliche Theorien aus, verwirft sie wieder und lacht darüber, wie weird Angst eigentlich ist.

 

Copyright: Theaterhaus Jena

Sie hat Angst vor … Augen, Angst vor Spiegeln, Angst davor, wenn Leute über den Teufel und den Messias sprechen. Sie erschreckt sich zu Tode, wenn sie ein lautes Geräusch hört. Wenn sie einen halbwegs gruseligen Krimi schaut und darin ein Schuss fällt. Sie schaut kein Peary Blinders, kein Black Mirror kein Haus des Geldes, kein Lynch oder Von Trier. Sie checkt, ob sie nicht auch denkt, dass sich hinter den Zahlen und Buchstaben der Autokennzeichen eine Bedeutung verbirgt. Ob die Stimmen, die sie durch das offen stehende Fenster hört, keine Stimmen in ihrem Kopf sind.
Und sie stellt Fragen.

Kann Denken einen Menschen retten?
Kannst du Kunst machen, wenn du dich nicht traust, über den Rand deines eigenen Kopfes zu schauen?
Kannst du etwas über eine Sache sagen, vor der du noch Angst hast?
Sie wird es zumindest versuchen.

Hanneke van der Paardt, in der Spielzeit 2021/22 Schauspielerin am Theaterhaus Jena, zeigte in der letzten Spielzeit eine Lecture Performance ihres Textes »Fest«. Unter der Endregie von Gillis Biesheuvel bringt sie »Fest« jetzt zur Premiere.

Konzept, Text und Spiel: Hanneke van der Paardt

Künstlerische Beratung und Endregie: Gillis Biesheuvel
Bühnenbild: Maarten van Otterdijk
Übersetzung ins Deutsche: Alexandra Schmiedebach

Vorstellungen: 09.02. (Öffentliche Generalprobe), 10.02. (Premiere), 11., 17., 18.02.2023, 20 Uhr, Probebühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑