Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: FEST von Hanneke van der Paardt - Theaterhaus JenaUraufführung: FEST von Hanneke van der Paardt - Theaterhaus JenaUraufführung: FEST von ...

Uraufführung: FEST von Hanneke van der Paardt - Theaterhaus Jena

Premiere Freitag, 10.02.2023, 20:00 Uhr · Probebühne

Auf der Bühne sitzt eine junge Frau. Sie fragt sich, was zu was geführt hat und wo sie jetzt eigentlich steht. Sie kommt von den wichtigsten Details zu den trivialsten Großereignissen. Sie redet und denkt und redet und denkt und versucht Lösungen zu finden, sucht vor den Augen des Publikums nach Antworten und Auswegen. Sie denkt sich zeitliche Theorien aus, verwirft sie wieder und lacht darüber, wie weird Angst eigentlich ist.

Copyright: Theaterhaus Jena

Sie hat Angst vor … Augen, Angst vor Spiegeln, Angst davor, wenn Leute über den Teufel und den Messias sprechen. Sie erschreckt sich zu Tode, wenn sie ein lautes Geräusch hört. Wenn sie einen halbwegs gruseligen Krimi schaut und darin ein Schuss fällt. Sie schaut kein Peary Blinders, kein Black Mirror kein Haus des Geldes, kein Lynch oder Von Trier. Sie checkt, ob sie nicht auch denkt, dass sich hinter den Zahlen und Buchstaben der Autokennzeichen eine Bedeutung verbirgt. Ob die Stimmen, die sie durch das offen stehende Fenster hört, keine Stimmen in ihrem Kopf sind.
Und sie stellt Fragen.

Kann Denken einen Menschen retten?
Kannst du Kunst machen, wenn du dich nicht traust, über den Rand deines eigenen Kopfes zu schauen?
Kannst du etwas über eine Sache sagen, vor der du noch Angst hast?
Sie wird es zumindest versuchen.

Hanneke van der Paardt, in der Spielzeit 2021/22 Schauspielerin am Theaterhaus Jena, zeigte in der letzten Spielzeit eine Lecture Performance ihres Textes »Fest«. Unter der Endregie von Gillis Biesheuvel bringt sie »Fest« jetzt zur Premiere.

Konzept, Text und Spiel: Hanneke van der Paardt

Künstlerische Beratung und Endregie: Gillis Biesheuvel
Bühnenbild: Maarten van Otterdijk
Übersetzung ins Deutsche: Alexandra Schmiedebach

Vorstellungen: 09.02. (Öffentliche Generalprobe), 10.02. (Premiere), 11., 17., 18.02.2023, 20 Uhr, Probebühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche