Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Festival „Dichter am Theater“ und „Oleanna“ von David Mamet im Salzburger LandestheaterFestival „Dichter am Theater“ und „Oleanna“ von David Mamet im Salzburger...Festival „Dichter am...

Festival „Dichter am Theater“ und „Oleanna“ von David Mamet im Salzburger Landestheater

15. bis 17.März 2013, Drei Uraufführungen und eine Premiere an drei Tagen. -----

Das Landestheater ist Mitte März mit drei Uraufführungen ganz den zeitgenössischen Werken verpflichtet.

Beim Festival „Dichter am Theater“, erleben junge Dichter mit, wie ihre Stücke am Theater realisiert werden. Auf Einladung des Landestheaters wurden von Studierenden des Studiengangs Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin (Leitung John von Düffel) Stücke zum Spielzeitthema „Das Schweigen brechen“ entwickelt, von denen nun zwei Einakter als Doppelabend in den Kammerspielen zur Uraufführung kommen. Gemeinsam mit Regie und Dramaturgie erarbeiten die Nachwuchsautoren die szenische Umsetzung am Theater.

 

Elsa-Sophie-Jach zeichnet mit „Bildstörung.“ das schonungslose Portrait einer orientierungslosen Gruppe von Jugendlichen, Regie führt Astrid Großgasteiger.

 

In „Agnes“ thematisiert Jakob Nolte die Beziehung eines Ehepaares nach dem Tod der Tochter, Claus

Tröger inszeniert die Geschichte.

 

Vor der Premiere findet eine Podiumsdiskussion mit den beiden Autoren und John von Düffel zur

zeitgenössischen Dramatik statt, die u. a. der Frage nachgeht, warum so wenige junge Autoren

auf deutschsprachigen Bühnen gespielt werden.

 

Der Doppelabend bildet den Auftakt zum Festival, das als weitere Uraufführung die Auftragsoper „18 Tage…..“ von Hossam Mahmoud beinhaltet. Der in Kairo geborene Komponist schrieb für das Landestheater die Musik und auch das Libretto über die Revolution in Ägypten 2011. Mahmoud lebt seit 1990 in Österreich, als Komponist und Instrumentalist verbindet er die orientalische Klangwelt mit der europäischen Musiktradition. Ein Gespräch vor der Premiere bringt die Personen, auf deren persönlichen Erlebnissen die Oper beruht, mit dem Komponisten zusammen aufs Podium. Sie alle haben die Revolution hautnah miterlebt, jeder einzelne vertritt einen unterschiedlichen Standpunkt und steht damit für die verschiedenen Gruppierungen und Haltungen in Ägypten damals und heute.

 

Mit der dritten Premiere, David Mamets „Oleanna“, begegnet das Landestheater auf künstlerische Weise einer in den Medien wochenlang präsenten Affäre um den mittlerweile entlassenen kaufmännischen Direktor. In dem Zwei-Personen-Stück „Oleanna“ porträtiert Mahmet den Machtkampf zwischen einem Universitätsprofessor und einer seiner Studentinnen, die ihn der sexuellen Belästigung bezichtigt. Hat der Professor bewusst oder unbewusst seine Machtposition ausgenutzt und eine Grenze überschritten? Marco Dott wird Mamets messerscharfe Analyse, die exemplarisch beschreibt und moralisch ist, ohne besserwisserisch zu sein, in Szene setzen.

 

Termine:

Doppelabend DICHTER AM THEATER

BILDSTÖRUNG. / Elsa-Sophie-Jach

I: Astrid Großgasteiger, mit Sophie Melbinger, Christiani Wetter; Sebastian Fischer, Tim

Oberließen

AGNES / Jakob Nolte

I: Claus Tröger, mit Tina Eberhardt, Shantia Ullmann, Georg Clementi

Premiere Freitag, 15.03., 19.30 Uhr

17 Uhr Podiumsdiskussion „Zur Jungen Dramatik“ mit John von Düffel, Elsa-Sophie Jach und

Jakob Nolte

Ort: Kammerspiele

Weitere Termine: 22.03., 23.03, 03.04., 05.04., 10.04., 13.04.

 

18 TAGE….. /Hossam Mahmoud

I: Agnessa Nefjodov, Musikalische Leitung: Peter Ewaldt, mit Tamara Gura, Karolina Plicková,

Franz Supper, Hubert Wild

Premiere Samstag, 16.03., 19.00 Uhr

Ort: Bühne 24 im Marionettentheater

Weitere Termine: 19.3., 04.04., 06.04.

17 Uhr Podiumsdiskussion „Eine Revolution mit fünf Punkten“ mit Engy Amir, Hossam

Mahmoud, Amira Khalil, Ashraf Nassr, Hassan Teleb, Moderation: Friederike Bernau

Ort: Kammerspiele

 

OLEANNA / David Mamet

I: Marco Dott, mit Elisabeth Halikiopoulos und Gero Nievelstein

Premiere: Sonntag, 17.03., 19 Uhr

Ort: Kammerspiele

Weitere Termine: 19.03., 26.03., 28.03., 07.04., 08.04. 2013

 

Karten und Informationen: +43 (0)662 / 87 15 12 -222; www.salzburger-landestheater.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑