Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Festival für junge Regie am Staatstheater BraunschweigFestival für junge Regie am Staatstheater BraunschweigFestival für junge Regie...

Festival für junge Regie am Staatstheater Braunschweig

vom 24. bis zum 27. Februar 2011

 

»Fast Forward« ist das erste europäische Festival für junge Regie im deutschsprachigen Raum. Kuratiert von der renommierten Festivalmacherin Barbara Engelhardt, findet das internationale Festival vom 24. bis zum 27. Februar 2011 am Staatstheater Braunschweig statt.

Präsentiert werden acht Inszenierungen aus acht Ländern u. a. aus Spanien, Russland, Frankreich, Italien und den Niederlanden. Eingeladen wurden ausschließlich junge Künstler und Regiestudenten, die mit ihren Arbeiten erste Schritte in die Professionalität unternehmen. Eine international besetzte Jury begleitet das Festival und zeichnet eine der Inszenierungen aus. Der/die ausgewählte Regisseur/Regisseurin erhält in der darauf folgenden Spielzeit die Gelegenheit, am Staatstheater Braunschweig zu inszenieren.

 

»Fast Forward« versteht sich als europäische Talentschau, die mit ihrem Rahmenprogramm eine neue Plattform für den internationalen Austausch zwischen jungen Theaterschaffenden und dem Publikum, darunter Ausbilder, Studenten und internationale Fachleute, schafft. Die Frage, wie sich das Theater in europäischer Perspektive verändert, ist dabei ebenso Thema wie die nach der kulturellen und gesellschaftlichen Verankerung junger Theatermacher.

 

Das Programm

 

Alle Aufführungen werden in Originalsprache mit deutschen Übertiteln gezeigt.

 

»Angriffe auf Anne« von Martin Crimp

Inszenierung: Katrin Plötner, Österreich

am 24.02. um 19.00 im Kleinen Haus

 

»Stancionnyj smotritel« (»Der Postmeister«)

nach Alexander Puschkin

Inszenierung: Kirill Vytoptov, Russland

am 24.02. um 20.45 und am 25.02. um 18.00 im Haus Drei

 

»Liberté à Brême« (»Bremer Freiheit«)

von Rainer Werner Fassbinder

Inszenierung: Mathias Moritz, Frankreich

am 24.02. um 21.00 und am 25.02. um 19.30 im LOT Theater

 

»Eileen Shakespeare« von Fabrice Melquiot

Inszenierung: Marta Gil Polo, Spanien

am 25.02. um 21.15 und am 26.02. um 16.30 im Kleinen Haus

 

»Dit is mijn vader« (»Das ist mein Vater«) von Ilay den Boer

Inszenierung: Ilay den Boer, Niederlande

am 26.02. um 21.00 und am 27.02. um 17.00 im Haus Drei

 

»Made in Italy« von der Companie Babilonia Teatri

Inszenierung: Companie Babilonia Teatri, Italien

am 26.02. um 19.30 und am 27.02. um 21.00 im LOT Theater

 

»Die Sonne der Tod und das Meer« nach »Der Fremde« von Albert Camus

Inszenierung: Gernot Grünewald, Deutschland

am 26.02. um 17.45 und am 27.02. um 17.00 in der Hausbar

 

»Unge Werthers Lidingar« (»Die Leiden des jungen Werther«)

von Johann Wolfgang von Goethe

Inszenierung: Jonas Corell Petersen, Norwegen

am 27.02. um 19.00 im Kleinen Haus

 

Festivaleröffnung am 24.02. um 18.30 im Kleinen Haus (Foyer)

 

Festivalparty am 26.02. um 23.00 im Kleinen Haus (Foyer)

 

Podiumsdiskussion: »Theater und Identität – Was treibt junge Menschen auf die Bühne?« am 27.02. um 15.00 im Kleinen Haus (Foyer)

 

Preisverleihung & Abschlussparty am 27.02. um 22.15 im Kleinen Haus (Foyer)

 

Das vollständige Programm finden Sie unter www.staatstheater-braunschweig.de.

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑