Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Festival für junge Regie am Staatstheater BraunschweigFestival für junge Regie am Staatstheater BraunschweigFestival für junge Regie...

Festival für junge Regie am Staatstheater Braunschweig

vom 24. bis zum 27. Februar 2011

»Fast Forward« ist das erste europäische Festival für junge Regie im deutschsprachigen Raum. Kuratiert von der renommierten Festivalmacherin Barbara Engelhardt, findet das internationale Festival vom 24. bis zum 27. Februar 2011 am Staatstheater Braunschweig statt.

Präsentiert werden acht Inszenierungen aus acht Ländern u. a. aus Spanien, Russland, Frankreich, Italien und den Niederlanden. Eingeladen wurden ausschließlich junge Künstler und Regiestudenten, die mit ihren Arbeiten erste Schritte in die Professionalität unternehmen. Eine international besetzte Jury begleitet das Festival und zeichnet eine der Inszenierungen aus. Der/die ausgewählte Regisseur/Regisseurin erhält in der darauf folgenden Spielzeit die Gelegenheit, am Staatstheater Braunschweig zu inszenieren.

»Fast Forward« versteht sich als europäische Talentschau, die mit ihrem Rahmenprogramm eine neue Plattform für den internationalen Austausch zwischen jungen Theaterschaffenden und dem Publikum, darunter Ausbilder, Studenten und internationale Fachleute, schafft. Die Frage, wie sich das Theater in europäischer Perspektive verändert, ist dabei ebenso Thema wie die nach der kulturellen und gesellschaftlichen Verankerung junger Theatermacher.

Das Programm

Alle Aufführungen werden in Originalsprache mit deutschen Übertiteln gezeigt.

»Angriffe auf Anne« von Martin Crimp

Inszenierung: Katrin Plötner, Österreich

am 24.02. um 19.00 im Kleinen Haus

»Stancionnyj smotritel« (»Der Postmeister«)

nach Alexander Puschkin

Inszenierung: Kirill Vytoptov, Russland

am 24.02. um 20.45 und am 25.02. um 18.00 im Haus Drei

»Liberté à Brême« (»Bremer Freiheit«)

von Rainer Werner Fassbinder

Inszenierung: Mathias Moritz, Frankreich

am 24.02. um 21.00 und am 25.02. um 19.30 im LOT Theater

»Eileen Shakespeare« von Fabrice Melquiot

Inszenierung: Marta Gil Polo, Spanien

am 25.02. um 21.15 und am 26.02. um 16.30 im Kleinen Haus

»Dit is mijn vader« (»Das ist mein Vater«) von Ilay den Boer

Inszenierung: Ilay den Boer, Niederlande

am 26.02. um 21.00 und am 27.02. um 17.00 im Haus Drei

»Made in Italy« von der Companie Babilonia Teatri

Inszenierung: Companie Babilonia Teatri, Italien

am 26.02. um 19.30 und am 27.02. um 21.00 im LOT Theater

»Die Sonne der Tod und das Meer« nach »Der Fremde« von Albert Camus

Inszenierung: Gernot Grünewald, Deutschland

am 26.02. um 17.45 und am 27.02. um 17.00 in der Hausbar

»Unge Werthers Lidingar« (»Die Leiden des jungen Werther«)

von Johann Wolfgang von Goethe

Inszenierung: Jonas Corell Petersen, Norwegen

am 27.02. um 19.00 im Kleinen Haus

Festivaleröffnung am 24.02. um 18.30 im Kleinen Haus (Foyer)

Festivalparty am 26.02. um 23.00 im Kleinen Haus (Foyer)

Podiumsdiskussion: »Theater und Identität – Was treibt junge Menschen auf die Bühne?« am 27.02. um 15.00 im Kleinen Haus (Foyer)

Preisverleihung & Abschlussparty am 27.02. um 22.15 im Kleinen Haus (Foyer)

Das vollständige Programm finden Sie unter www.staatstheater-braunschweig.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche