Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Festival für junge Regie am Staatstheater BraunschweigFestival für junge Regie am Staatstheater BraunschweigFestival für junge Regie...

Festival für junge Regie am Staatstheater Braunschweig

vom 24. bis zum 27. Februar 2011

»Fast Forward« ist das erste europäische Festival für junge Regie im deutschsprachigen Raum. Kuratiert von der renommierten Festivalmacherin Barbara Engelhardt, findet das internationale Festival vom 24. bis zum 27. Februar 2011 am Staatstheater Braunschweig statt.

Präsentiert werden acht Inszenierungen aus acht Ländern u. a. aus Spanien, Russland, Frankreich, Italien und den Niederlanden. Eingeladen wurden ausschließlich junge Künstler und Regiestudenten, die mit ihren Arbeiten erste Schritte in die Professionalität unternehmen. Eine international besetzte Jury begleitet das Festival und zeichnet eine der Inszenierungen aus. Der/die ausgewählte Regisseur/Regisseurin erhält in der darauf folgenden Spielzeit die Gelegenheit, am Staatstheater Braunschweig zu inszenieren.

»Fast Forward« versteht sich als europäische Talentschau, die mit ihrem Rahmenprogramm eine neue Plattform für den internationalen Austausch zwischen jungen Theaterschaffenden und dem Publikum, darunter Ausbilder, Studenten und internationale Fachleute, schafft. Die Frage, wie sich das Theater in europäischer Perspektive verändert, ist dabei ebenso Thema wie die nach der kulturellen und gesellschaftlichen Verankerung junger Theatermacher.

Das Programm

Alle Aufführungen werden in Originalsprache mit deutschen Übertiteln gezeigt.

»Angriffe auf Anne« von Martin Crimp

Inszenierung: Katrin Plötner, Österreich

am 24.02. um 19.00 im Kleinen Haus

»Stancionnyj smotritel« (»Der Postmeister«)

nach Alexander Puschkin

Inszenierung: Kirill Vytoptov, Russland

am 24.02. um 20.45 und am 25.02. um 18.00 im Haus Drei

»Liberté à Brême« (»Bremer Freiheit«)

von Rainer Werner Fassbinder

Inszenierung: Mathias Moritz, Frankreich

am 24.02. um 21.00 und am 25.02. um 19.30 im LOT Theater

»Eileen Shakespeare« von Fabrice Melquiot

Inszenierung: Marta Gil Polo, Spanien

am 25.02. um 21.15 und am 26.02. um 16.30 im Kleinen Haus

»Dit is mijn vader« (»Das ist mein Vater«) von Ilay den Boer

Inszenierung: Ilay den Boer, Niederlande

am 26.02. um 21.00 und am 27.02. um 17.00 im Haus Drei

»Made in Italy« von der Companie Babilonia Teatri

Inszenierung: Companie Babilonia Teatri, Italien

am 26.02. um 19.30 und am 27.02. um 21.00 im LOT Theater

»Die Sonne der Tod und das Meer« nach »Der Fremde« von Albert Camus

Inszenierung: Gernot Grünewald, Deutschland

am 26.02. um 17.45 und am 27.02. um 17.00 in der Hausbar

»Unge Werthers Lidingar« (»Die Leiden des jungen Werther«)

von Johann Wolfgang von Goethe

Inszenierung: Jonas Corell Petersen, Norwegen

am 27.02. um 19.00 im Kleinen Haus

Festivaleröffnung am 24.02. um 18.30 im Kleinen Haus (Foyer)

Festivalparty am 26.02. um 23.00 im Kleinen Haus (Foyer)

Podiumsdiskussion: »Theater und Identität – Was treibt junge Menschen auf die Bühne?« am 27.02. um 15.00 im Kleinen Haus (Foyer)

Preisverleihung & Abschlussparty am 27.02. um 22.15 im Kleinen Haus (Foyer)

Das vollständige Programm finden Sie unter www.staatstheater-braunschweig.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche