Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FESTIWALLA JugendTheaterFestival in Berlin im Haus der Kulturen der Welt FESTIWALLA JugendTheaterFestival in Berlin im Haus der Kulturen der Welt FESTIWALLA ...

FESTIWALLA JugendTheaterFestival in Berlin im Haus der Kulturen der Welt

20. – 22.10. ab 10 h: Theater, Lesungen, Performances, Filme, Workshops, Panels, Konzerte. -----

Hier trifft „Kiezcouture“ auf „Goldene Mitte“, „Bunte Zellen“ auf „Göttliche Samen“. Hier begegnet ihr „Faust in da City“, begebt euch auf eine „Mission Impossible“ oder geht „Wege der Freiheit“.

Das JugendtheaterBüro Berlin (JTB) lädt ein zum ersten JugendTheaterFestival von Jugendlichen für Jugendliche. YALLA YALLA FESTIWALLA: Mit insgesamt 45 Veranstaltungen, darunter Theater, Performances, Workshops, Filme, Ausstellungen, einer Juliano MerKhamis-Gedenkveranstaltung, einem politischen und zukunftsweisenden ZUGANGspanel, einer bunten und lauten ZUGANGsParade und einem Abschlusskonzert bietet das FESTIWALLA ein vielfältiges Programm zum Mitmachen rund um das Thema ZUGANG: KulTür auf! und zeigt Innenansichten in eine Jugendkultur, wie sie

bisher noch nicht auf den etablierten Bühnen zu sehen war.

Dieses Festival ist von Jugendlichen organisiert und wird auch von diesen bespielt. Das ist eine große Leistung. Das FESTIWALLA richtet sich zu allererst an weitere Jugendliche. Es ist da, damit wir uns gegenseitig bereichern, austauschen und vernetzen! Und damit jedeR ,der möchte, am FESTIWALLA teilnehmen kann, ist das Festival kostenlos!

Beim FESTIWALLA geht es um Empowerment von Jugendlichen! Es geht um gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe und (berufliche) Zukunftsperspektiven von Jugendlichen! Es geht um ein Eintreten gegen jegliche Form der Diskriminierung und des Rassismus!b Es geht um ZUGANG! Und klar: alles dreht sich ums Theater, denn Theater kann – mehr als Ihr denkt!

Macht mit beim „Reclaim the Building“, erfahrt mehr über das Leben in der „Social Box“, das Schicksal einer Muslima in „Keiner hat mich gefragt!“ oder hört „Gaza Monologe“. Auf dem FESTIWALLA schließt ihr Bekanntschaft mit „Türken Sam“, könnt euch von „Hass und Liebe“ mitreißen lassen und werdet Teil der generationenübergreifenden Tanzperformance „Stolzenhagen Moves/Ponderosa e.V.“. „Ick gloob, ich bin im falschen Film“ – keineswegs – ihr seid beim FESTIWALLA.

Mit insgesamt 45 Veranstaltungen, darunter Theater, Performances, Workshops, Filme, Ausstellungen, einer Juliano MerKhamis Gedenkveranstaltung, einem politischen und zukunftsweisenden ZUGANGspanel, einer bunten und lauten ZUGANGsParade und einem Abschlusskonzert bietet das FESTIWALLA ein buntes Programm zum Mitmachen rund um das Thema ZUGANG: KulTür auf! und zeigt Innenansichten in eine Jugendkultur, wie sie bisher noch nicht auf den etablierten Bühnen zu sehen war.

Weitere Informationen unter www.jugendtheaterbuero.de sowie www.festiwalla.de.

Eintritt frei

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche