Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Festprogramm: bald 100 Jahre Staatstheater CottbusFestprogramm: bald 100 Jahre Staatstheater CottbusFestprogramm: bald 100...

Festprogramm: bald 100 Jahre Staatstheater Cottbus

30. September bis 8. Oktober 2006.

Vor der 2. Bauphase öffnet der Jugendstil-Bau am Schillerplatz ab 30. September noch mal für 3 Monate seine Pforten. 1908 hob sich erstmals der Vorhang im schönsten sezessionistischen Jugendstiltheater Europas. Ein Jahrhundert hinterlässt Spuren und so erlebt das Große Haus am Schillerplatz bis zum Jubiläum große Veränderungen.

Neben neuer Technik wird mit neuer Bestuhlung, Heizung und Klimatisierung sowie verbesserten Sanitäranlagen vor allem an die gewachsenen Ansprüche des Publikums gedacht. In der aktuellen Theatersaison wird der Spielbetrieb deshalb neben den vertrauten Theaterwänden auch an neuen, interessanten Schauplätzen in der Stadt stattfinden. Geplant sind 18 Premieren der Sparten Schauspiel, Musiktheater und Ballett. 8 Philharmonische Konzerte und viele Sonder- und Kammerkonzerte runden das künstlerische Angebot ab.

Nach der ersten Etappe der Sanierung, begonnen im Mai 2006, wird der Spielbetrieb im Großen Haus ab 30. September 2006 für drei Monate bis zum 1. Januar 2007 wieder aufgenommen und man kann die Baupause zu Besuchen im Theater am Schillerplatz nutzen.

Das Programm der Eröffnungswoche im Grossen Haus

Die ersten beiden Abendvorstellungen im Großen Haus am Schillerplatz stehen ganz im Zeichen eines der größten Genies der Musikgeschichte, Wolfgang Amadeus Mozart. Am Sonnabend, 30. September, um 19.30 Uhr und am Sonntag, dem 1. Oktober 2006, um 19.00 Uhr wird in einem gemeinsamen Projekt von Oper, Schauspiel und Philharmonischem Orchester das Jubiläum des Ausnahmekomponisten Wolfgang Amadeus Mozart mit einer „Mozart-Nacht“ gefeiert, voll berühmter und beliebter Werke, von der Arie der Königin der Nacht bis zum Requiem. In ausgewählten Passagen des Erfolgsstücks „Amadeus“ wird ein Bild von Persönlichkeit und Leben des Jubilars gezeichnet. Jeweils 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn sind in den Foyers kammermusikalische Darbietungen zu erleben.

Am Sonntag, 1. Oktober 2006, um 11.00 Uhr, findet im Großen Haus zum 10. Mal die festliche Verleihung der „Max-Grünebaum-Preise“ an herausragende junge Künstler des Staatstheaters und junge Wissenschaftler der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus statt.

Am Dienstag, 3. Oktober 2006, um 19.30 Uhr, wird in William Shakespeares lebenspraller Komödie „Der Kaufmann von Venedig“ von lustvollen Liebensabenteuern erzählt und von einer privaten Auseinandersetzung, die sich in einen religiösen Konflikt verwandelt.

Am Freitag, 6. Oktober, um 20.00 Uhr, und am Sonntag, 8. Oktober 2006, 19.00 Uhr, steht die international tätige Dirigentin Romely Pfund am Pult des Philharmonischen Orchesters des Staatstheaters Cottbus. Beim 2. Philharmonischen Konzert der Saison erklingen Werke von Mendelssohn Bartholdy, Schostakowitsch und Schumann. Solist bei Dmitri Schostakowitschs 1. Cellokonzert ist der junge Deutsch-Japaner Danjulo Ishizaka, dessen internationale Karriere zwischen Berlin, New York und Tokio sich rasant entwickelt.

BESUCHER-SERVICE:

Ticket-Telefon 01803 / 44 03 44 (9 Cent/Min.)

service@staatstheater-cottbus.de

www.staatstheater-cottbus.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche