Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Festprogramm: bald 100 Jahre Staatstheater CottbusFestprogramm: bald 100 Jahre Staatstheater CottbusFestprogramm: bald 100...

Festprogramm: bald 100 Jahre Staatstheater Cottbus

30. September bis 8. Oktober 2006.

Vor der 2. Bauphase öffnet der Jugendstil-Bau am Schillerplatz ab 30. September noch mal für 3 Monate seine Pforten. 1908 hob sich erstmals der Vorhang im schönsten sezessionistischen Jugendstiltheater Europas. Ein Jahrhundert hinterlässt Spuren und so erlebt das Große Haus am Schillerplatz bis zum Jubiläum große Veränderungen.

Neben neuer Technik wird mit neuer Bestuhlung, Heizung und Klimatisierung sowie verbesserten Sanitäranlagen vor allem an die gewachsenen Ansprüche des Publikums gedacht. In der aktuellen Theatersaison wird der Spielbetrieb deshalb neben den vertrauten Theaterwänden auch an neuen, interessanten Schauplätzen in der Stadt stattfinden. Geplant sind 18 Premieren der Sparten Schauspiel, Musiktheater und Ballett. 8 Philharmonische Konzerte und viele Sonder- und Kammerkonzerte runden das künstlerische Angebot ab.

Nach der ersten Etappe der Sanierung, begonnen im Mai 2006, wird der Spielbetrieb im Großen Haus ab 30. September 2006 für drei Monate bis zum 1. Januar 2007 wieder aufgenommen und man kann die Baupause zu Besuchen im Theater am Schillerplatz nutzen.

Das Programm der Eröffnungswoche im Grossen Haus

Die ersten beiden Abendvorstellungen im Großen Haus am Schillerplatz stehen ganz im Zeichen eines der größten Genies der Musikgeschichte, Wolfgang Amadeus Mozart. Am Sonnabend, 30. September, um 19.30 Uhr und am Sonntag, dem 1. Oktober 2006, um 19.00 Uhr wird in einem gemeinsamen Projekt von Oper, Schauspiel und Philharmonischem Orchester das Jubiläum des Ausnahmekomponisten Wolfgang Amadeus Mozart mit einer „Mozart-Nacht“ gefeiert, voll berühmter und beliebter Werke, von der Arie der Königin der Nacht bis zum Requiem. In ausgewählten Passagen des Erfolgsstücks „Amadeus“ wird ein Bild von Persönlichkeit und Leben des Jubilars gezeichnet. Jeweils 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn sind in den Foyers kammermusikalische Darbietungen zu erleben.

Am Sonntag, 1. Oktober 2006, um 11.00 Uhr, findet im Großen Haus zum 10. Mal die festliche Verleihung der „Max-Grünebaum-Preise“ an herausragende junge Künstler des Staatstheaters und junge Wissenschaftler der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus statt.

Am Dienstag, 3. Oktober 2006, um 19.30 Uhr, wird in William Shakespeares lebenspraller Komödie „Der Kaufmann von Venedig“ von lustvollen Liebensabenteuern erzählt und von einer privaten Auseinandersetzung, die sich in einen religiösen Konflikt verwandelt.

Am Freitag, 6. Oktober, um 20.00 Uhr, und am Sonntag, 8. Oktober 2006, 19.00 Uhr, steht die international tätige Dirigentin Romely Pfund am Pult des Philharmonischen Orchesters des Staatstheaters Cottbus. Beim 2. Philharmonischen Konzert der Saison erklingen Werke von Mendelssohn Bartholdy, Schostakowitsch und Schumann. Solist bei Dmitri Schostakowitschs 1. Cellokonzert ist der junge Deutsch-Japaner Danjulo Ishizaka, dessen internationale Karriere zwischen Berlin, New York und Tokio sich rasant entwickelt.

BESUCHER-SERVICE:

Ticket-Telefon 01803 / 44 03 44 (9 Cent/Min.)

service@staatstheater-cottbus.de

www.staatstheater-cottbus.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche