Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"FESTUNG EUROPA – Hohelied der Zersplitterung", Schauspiel von Tom Lanoye, Stadttheater Bremerhaven"FESTUNG EUROPA – Hohelied der Zersplitterung", Schauspiel von Tom Lanoye,..."FESTUNG EUROPA –...

"FESTUNG EUROPA – Hohelied der Zersplitterung", Schauspiel von Tom Lanoye, Stadttheater Bremerhaven

Premiere: Freitag, 16. Dezember 2016 um 19.30 Uhr im JUB! (Columbusstr. 2 / Elbinger Platz). -----

Das Stück ist eine schräge Versuchsanordnung die der Frage nachgeht, wie die Vereinigung der Nationen gelingen kann, solange Vorurteile und die Angst vor dem Verlust der Identität ihr Unwesen treiben. Was also ist Europa? Eine Festung der Freiheit, der Menschenrechte, des aufgeklärten Rechtsstaats oder doch eine Festung des Wohlstands in einem Meer des Elends?

Der außergewöhnliche Stoff des Autors Tom Lanoye erfordert einen außergewöhnlichen Ort: Die Bühnensituation im JUB! lässt für die Zuschauer ein unmittelbares Theatererlebnis entstehen – hier sitzt jeder in der ersten Reihe. Die Schauspieler Henning Bäcker, Elif Esmen und Sascha Maria Icks beschäftigen sich in verschiedenen Rollen mit Fragen über das, was Europa für seine Bewohner ausmacht. Der Bühnenraum wird so zum Zentrum einer Zuschauer-Festung.

Das bereits 2005 entstandene und immer noch äußerst aktuelle Stück des renommierten belgischen Autors Tom Lanoye befragt unter dem Spielzeitmotto Europa beißend komisch und politisch absolut inkorrekt nach einer genauen Definition dessen: Was ist Europa?

Blickt man zurück, muss man festhalten, dass viele Opfer erbracht wurden auf dem Weg zum heute halbwegs friedlichen Europa. Versucht man vorauszuschauen, wird einem angst und bange. Die, die es sich leisten können, fühlen sich wahnsinnig europäisch, unterhalten sich über die Vorzüge von echtem Parmaschinken und führen pseudokultivierte Diskurse darüber, dass Nietzsche ohne Schopenhauer nicht denkbar wäre. Eine Verbindung zu den Menschen, die aufgrund ihrer Herkunft oder ihrer sozialen Klasse nicht zu diesem Europa gehören, bleibt aus. Folgerichtig kommen sie auch überhaupt nicht zu Wort. Nur die Geister derer, auf deren Leichen Europa gebaut wurde, die lassen sich nicht verscheuchen …

Inszenierung: Jan Steinbach

Bühne und Kostüme: Jule Dohrn-van Rossum

Dramaturgie: Peter Hilton Fliegel

Regieassistenz & Abendspielleitung: Lisa Meyer

Mit: Henning Bäcker, Elif Esmen, Sascha Maria Icks

Weitere Termine:

29. Dezember 2016, 8. und 21. Januar 2017, 1. Februar 2017, jeweils um 19.30 Uhr im JUB!

--------------------------------------------------

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche