Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Feuerspeer und Regenbogen" im Theater Görlitz"Feuerspeer und Regenbogen" im Theater Görlitz"Feuerspeer und...

"Feuerspeer und Regenbogen" im Theater Görlitz

Premiere: Sonntag, 27. April um 19.30 Uhr

Szenische Dokumentation über eine ungewöhnliche Uraufführung im STALAG VIIIA

Olivier Messiaen verbrachte fast neun Monate im Strafgefangenenlager im damaligen Ostteil von Görlitz und schrieb hier im STALAG VIII die Partitur für das QUARTETT FÜR DAS ENDE DER ZEIT.

Am 15. Januar 1941 führte er sein Werk gemeinsam mit drei Mitgefangenen erstmals auf. Das Theater Görlitz rekonstruiert im Messiaen-Jahr mit FEUERSPEER UND REGENBOGEN die Aufführung des Konzerts im Stalag VIII A.

Gemeinsam mit der Historikerin Hannelore Lauerwald entstand so ein faszinierendes Theaterstück – eine Mischung aus Dokumentationskonzert und Schauspiel – , welches die erschütternde wie berührende Entstehungsgeschichte des QUARTETT FÜR DAS ENDE DER ZEIT von Olivier Messiaen (1908 - 1992) erstmals auf die Bühne bringt.

In FEUERSPEER UND REGENBOGEN unternimmt der Zuschauer eine Reise in die Vergangenheit und lernt die vier Musiker der Uraufführung (Olivier Messiaen, Henri Akoka, Jean Le Boulaire, Etienne Pasquier) kennen, die über sich und die widrigen Entstehungsumstände des Quartetts im Stalag VIII A berichten.

Mit den Musikern Olga Dribas (Klavier), Hartmut Schardt (Klarinette), Nicolae Ciornii (Violine), Thomas Zydek (Violoncello) und den Schauspielern Thomas Kressmann (Olivier Messiaen), Manuel Krstanovic (Henri Akoka), Markus Melzwig (Eugene Jean Le Boulaire), Olaf Becker (Etienne Pasquier)

Weitere Termine:

5. und 6. Mai, jeweils 10.00 Uhr

8. Mai, 20.30 Uhr

6. und 14. Juni, jeweils 19.30 Uhr

8. Juni, 19.00 Uhr

Kartentelefon: 03581/ 47 47 47

E-Mail: info@theater-goerlitz.de

www.theater-goerlitz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche