Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Feuerspeer und Regenbogen" im Theater Görlitz"Feuerspeer und Regenbogen" im Theater Görlitz"Feuerspeer und...

"Feuerspeer und Regenbogen" im Theater Görlitz

Premiere: Sonntag, 27. April um 19.30 Uhr

Szenische Dokumentation über eine ungewöhnliche Uraufführung im STALAG VIIIA

Olivier Messiaen verbrachte fast neun Monate im Strafgefangenenlager im damaligen Ostteil von Görlitz und schrieb hier im STALAG VIII die Partitur für das QUARTETT FÜR DAS ENDE DER ZEIT.

Am 15. Januar 1941 führte er sein Werk gemeinsam mit drei Mitgefangenen erstmals auf. Das Theater Görlitz rekonstruiert im Messiaen-Jahr mit FEUERSPEER UND REGENBOGEN die Aufführung des Konzerts im Stalag VIII A.

Gemeinsam mit der Historikerin Hannelore Lauerwald entstand so ein faszinierendes Theaterstück – eine Mischung aus Dokumentationskonzert und Schauspiel – , welches die erschütternde wie berührende Entstehungsgeschichte des QUARTETT FÜR DAS ENDE DER ZEIT von Olivier Messiaen (1908 - 1992) erstmals auf die Bühne bringt.

In FEUERSPEER UND REGENBOGEN unternimmt der Zuschauer eine Reise in die Vergangenheit und lernt die vier Musiker der Uraufführung (Olivier Messiaen, Henri Akoka, Jean Le Boulaire, Etienne Pasquier) kennen, die über sich und die widrigen Entstehungsumstände des Quartetts im Stalag VIII A berichten.

Mit den Musikern Olga Dribas (Klavier), Hartmut Schardt (Klarinette), Nicolae Ciornii (Violine), Thomas Zydek (Violoncello) und den Schauspielern Thomas Kressmann (Olivier Messiaen), Manuel Krstanovic (Henri Akoka), Markus Melzwig (Eugene Jean Le Boulaire), Olaf Becker (Etienne Pasquier)

Weitere Termine:

5. und 6. Mai, jeweils 10.00 Uhr

8. Mai, 20.30 Uhr

6. und 14. Juni, jeweils 19.30 Uhr

8. Juni, 19.00 Uhr

Kartentelefon: 03581/ 47 47 47

E-Mail: info@theater-goerlitz.de

www.theater-goerlitz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche