Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Feuerspeer und Regenbogen", Theater Görlitz"Feuerspeer und Regenbogen", Theater Görlitz"Feuerspeer und...

"Feuerspeer und Regenbogen", Theater Görlitz

Eine ungewöhnliche Uraufführung im Stalag VIIIA

27.4.2008 um 20.00 Uhr

Musik von Olivier Messiaen: Quatuor pour la fin du temps (Quartett für das Ende der Zeit), Hannelore Lauerwald, Buch

Theater hinterm Vorhang!

 

 

Das Konzert fand unter schrecklichen Bedingungen statt, aber es war das schönste meines Lebens, erinnerte sich Olivier Messiaen später an die Uraufführung seines „Quartett für das Ende der Zeit“ in Görlitz. Knapp neun Monate verbrachte der französische Musiker und Komponist als Kriegsgefangener im Strafgefangenenlager VIII A der Wehrmacht im damaligen Ostteil von Görlitz, dem heutigen Zgorzelec. Hier schrieb er die Partitur für das Quartett, nachdem ihm ein deutscher Offizier die dazu benötigten Blätter und Stifte ins Lager gebracht hatte. Und hier führte er sein Werk gemeinsam mit drei Mitgefangenen am 15. Januar 1941 erstmals auf.

 

Gemeinsam mit der Historikerin Hannelore Lauerwald entstand ein faszinierendes Theaterstück - eine Mischung aus Dokumentationskonzert und Schauspiel -, welches die erschütternde wie berührende Entstehungsgeschichte des Quartett für das Ende der Zeit von Olivier Messiaen (1908 - 1992) erstmals auf die Bühne bringt. In Feuerspeer und Regenbogen unternimmt der Zuschauer eine Reise in die Vergangenheit und lernt die vier Musiker der Uraufführung (Olivier Messiaen, Henri Akoka, Jean Le Boulaire, Etienne Pasquier) kennen, die über sich und die widrigen Entstehungsumständen des Quartetts im Stalag VIIIA berichten.

 

"In meinen Träumen höre und sehe ich geordnete Akkorde und Melodien, bekannte Farben und Formen; dann nach diesem gelange ich ins Irreale und erlebe mit Ekstase einen Wirbel, ein kreisförmiges Ineinander von übermenschlichen Tönen und Farben. Diese Feuerspeere, diese blau-orangenen Lavaströme, die plötzlichen Sterne, sie bilden das Gewirr, sie sind die Regenbögen für den Engel, der das Ende der Zeit verkündet..." (Olivier Messiaen über das Quartett für das Ende der Zeit)

 

Klaus Arauner, Regie

Ulrike Stelzig-Schauffert, Ausstattung

Sebastian Ritschel & Ronny Scholz, Dramaturgie

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑