Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Feuerspeer und Regenbogen", Theater Görlitz"Feuerspeer und Regenbogen", Theater Görlitz"Feuerspeer und...

"Feuerspeer und Regenbogen", Theater Görlitz

Eine ungewöhnliche Uraufführung im Stalag VIIIA

27.4.2008 um 20.00 Uhr

Musik von Olivier Messiaen: Quatuor pour la fin du temps (Quartett für das Ende der Zeit), Hannelore Lauerwald, Buch

Theater hinterm Vorhang!

Das Konzert fand unter schrecklichen Bedingungen statt, aber es war das schönste meines Lebens, erinnerte sich Olivier Messiaen später an die Uraufführung seines „Quartett für das Ende der Zeit“ in Görlitz. Knapp neun Monate verbrachte der französische Musiker und Komponist als Kriegsgefangener im Strafgefangenenlager VIII A der Wehrmacht im damaligen Ostteil von Görlitz, dem heutigen Zgorzelec. Hier schrieb er die Partitur für das Quartett, nachdem ihm ein deutscher Offizier die dazu benötigten Blätter und Stifte ins Lager gebracht hatte. Und hier führte er sein Werk gemeinsam mit drei Mitgefangenen am 15. Januar 1941 erstmals auf.

Gemeinsam mit der Historikerin Hannelore Lauerwald entstand ein faszinierendes Theaterstück - eine Mischung aus Dokumentationskonzert und Schauspiel -, welches die erschütternde wie berührende Entstehungsgeschichte des Quartett für das Ende der Zeit von Olivier Messiaen (1908 - 1992) erstmals auf die Bühne bringt. In Feuerspeer und Regenbogen unternimmt der Zuschauer eine Reise in die Vergangenheit und lernt die vier Musiker der Uraufführung (Olivier Messiaen, Henri Akoka, Jean Le Boulaire, Etienne Pasquier) kennen, die über sich und die widrigen Entstehungsumständen des Quartetts im Stalag VIIIA berichten.

"In meinen Träumen höre und sehe ich geordnete Akkorde und Melodien, bekannte Farben und Formen; dann nach diesem gelange ich ins Irreale und erlebe mit Ekstase einen Wirbel, ein kreisförmiges Ineinander von übermenschlichen Tönen und Farben. Diese Feuerspeere, diese blau-orangenen Lavaströme, die plötzlichen Sterne, sie bilden das Gewirr, sie sind die Regenbögen für den Engel, der das Ende der Zeit verkündet..." (Olivier Messiaen über das Quartett für das Ende der Zeit)

Klaus Arauner, Regie

Ulrike Stelzig-Schauffert, Ausstattung

Sebastian Ritschel & Ronny Scholz, Dramaturgie

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche