Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FIDENA 2006 - Figurentheater der Nationen in BochumFIDENA 2006 - Figurentheater der Nationen in BochumFIDENA 2006 -...

FIDENA 2006 - Figurentheater der Nationen in Bochum

27. September bis 3. Oktober 2006.

»Unter die Haut« ist das Motto des Figurentheaters der Nationen 2006.

Die FIDENA ist ein Fest für künstlerische und thematische Auseinandersetzungen, ein fröhliches Fest für alle Zuschauer – Kinder herzlich eingeschlossen.

Fühlen wir uns noch wohl in unserer Haut? Das Gefühl der Verunsicherung gegenüber den eigenen Empfindungen in einer Außenwelt, die zunehmend undurchschaubarer wird, schreit geradezu nach Theater, nach Kunst. Nach einer »Auszeit«, die nicht auf Effektivität zielt. Die Puppe lässt den Menschen aus seiner Haut heraustreten und öffnet den Raum für Reflexion. Und was Puppentheater heute alles umfasst, das können Sie während dieser Tage in den unterschiedlichsten Variationen erleben.

Programmübersicht

Mittwoch, 27. September 2006

10:00 Uhr und 15:00 Uhr, Museum Bochum

Theatergroep Max. (NL)

»Vorstellung, in der hoffentlich nichts passiert«

Philosophischer „Monty Python“ für Kinder ab 8 Jahren

60 Minuten

Eintritt 10/5 Euro

16:00 Uhr, Museum Bochum

Austellungseröffnung:

Stan’s Cafe (GB)

»Of All the People in All the World« – Deutsche Version

Eine szenische Installation, eine statistische Erhebung, eine Ausstellung

täglich vom 27. September bis 3. Oktober (außer Mo), geöffnet von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Finissage am 3. Oktober, 16:00 Uhr

Für Besucher der FIDENA ist der Eintritt frei

18:00 Uhr, prinz regent theater

Iris Meinhardt (D)

»Intimitäten«

Außenansicht einer Innenwelt

50 Minuten, deutscher Text

Eintritt 14/10 Euro

20:00 Uhr, Zeche 1

Offizielle Eröffnung der FIDENA 2006:

Les Ateliers du Spectacle (F)

»A Distances«

Schauspiel mit Objekten von Jean-Pierre Larroche

7 Variationen über den Zufall

80 Minuten, einige Szenen ohne Worte, einige mit französischem Text

Eintritt 20/15 Euro

22:00 Uhr, Bastion

Der Festivalclub. In Kooperation mit [no-budget-arts] e.V.

und

Eröffnung der Installation Anne Quirynen (B)

»Maximilian’s Darkroom«

täglich vom 27. September bis 3. Oktober (außer Mo), geöffnet von 22:00 bis 24:00 Uhr

und

Mitternachtsfilme

Michael Krauss (D): »Flux« (D 2005, 6:31 Min.), »Rennaissancedance« (D 2006)

Donnerstag, 28. September 2006

10:00 Uhr und 15:00 Uhr, Museum Bochum

Figurentheater Anne-Kathrin Klatt (D)

»Die wilden Schwäne«

Nach Motiven von Hans Christian Andersen

70 Minuten, deutscher Text

Für alle ab 10 Jahren

Eintritt Kinder 5 Euro, Erwachsene 10 Euro

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Museum Bochum

Stan’s Cafe (GB)

»Of All the People in All the World« – Deutsche Version

Eine szenische Installation, eine statistische Erhebung, eine Ausstellung

Für Besucher der FIDENA ist der Eintritt frei

17:00 Uhr, Museum Bochum

Klaus Fehling (D)

»Klopfzeichen. Leuchtfeuer. Rauchsignale.«

und

OM Produck (F)

»ça vous regarde«

Mechanisches Puppentheater, Installation

ca 40 Minuten

Eintritt für beide Veranstaltungen 5 Euro

20:00 Uhr, Zeche 1

Les Ateliers du Spectacle (F)

»A Distances«

Schauspiel mit Objekten von Jean-Pierre Larroche

7 Variationen über den Zufall

80 Minuten, einige Szenen ohne Worte, einige mit französischem Text

Eintritt 20/15 Euro

22:00 Uhr, Bastion

Der Festivalclub. In Kooperation mit [no-budget-arts] e.V.

und

Installation Anne Quirynen (B)

»Maximilian’s Darkroom«

und

Mitternachtsfilme

Florian Zeyfang (D): Zeichenwelten – drei Kurzfilme: »Pathos of Distance« (D 1996, 1:45 Min.), »Transmission Attempts« (D 1998, 2:30 Min.), »Quote Fassbinder Unquote« (D 2002, 2 Min.)

Renaud Herbin (F): Kurzfilme aus der laufenden Produktion (F 2005)

Freitag, 29. September 2006

9:30 Uhr und 11:30 Uhr, Figurentheater-Kolleg/Studiobühne

Puppentheater der Stadt Halle (D)

»Die Goldene Gans«

von Peter Brasch

50 Minuten, deutscher Text

Für alle ab 5 Jahren

11:00 bis 16:00 Uhr, Museum Bochum

Stan’s Cafe (GB)

»Of All the People in All the World« – Deutsche Version

Eine szenische Installation, eine statistische Erhebung, eine Ausstellung

Für Besucher der FIDENA ist der Eintritt frei.

17:00 Uhr, Museum Bochum

Klaus Fehling (D)

»Klopfzeichen. Leuchtfeuer. Rauchsignale.«

und

OM Produck (F)

»ça vous regarde«

Mechanisches Puppentheater, Installation

ca 40 Minuten

Eintritt für beide Veranstaltungen 5 Euro

20:00 Uhr, Maschinenhalle Friedlicher Nachbar

Théâtre de la Mezzanine (F)

»Bouche à Bouche – Nous sommes tous des Papous«

Création sans paroles von Denis Chabroullet

Voraufführung

In Kooperation mit der RuhrTriennale

ca. 75 Minuten, ohne Worte

Eintritt 25 Euro

22:00 Uhr, Bastion

Der Festivalclub. In Kooperation mit [no-budget-arts] e.V.

und

Installation Anne Quirynen (B)

»Maximilian’s Darkroom«

und

Mitternachtsfilme

The Brothers Quay (GB): »Rehearsals for Extinct Anatomies«, Kurzfilm (UK 1987, 14 Min., SW)

22:30 Uhr, Bastion

Gianluca di Matteo (I)

»Der Mann im Schrank«

Deutsche Erstaufführung

Handschattenspiel

15 Minuten

Eintritt 5 Euro

Samstag, 30. September 2006

11:00 bis 16:00 Uhr, Museum Bochum

Stan’s Cafe (GB)

»Of All the People in All the World« – Deutsche Version

Eine szenische Installation, eine statistische Erhebung, eine Ausstellung

Für Besucher der FIDENA ist der Eintritt frei.

12:00 Uhr, Husemannplatz

Gianluca di Matteo (I)

»Pulcinella vs. Polichinelle«

Anarchischer Spaß für Groß und Klein

40 Minuten, Pulcinella-Sprache

Eintritt frei

15:00 Uhr, Museum Bochum

Hotel Modern (NL)

»Kamp«

Deutsche Erstaufführung

Versuch eines Einblicks in das Unvorstellbare

60 Minuten, ohne Worte

Ab 15 Jahren

Im Anschluss Diskussion

Eintritt 14/10 Euro

17:00 Uhr, Zeche 1

Ensemble Materialtheater (D) und internationale Gäste

»Passion 2007« – Preview

Inspiriert von dem Roman »Das Evangelium nach Jesus Christus« von José Saramago

Komödiantische Odyssee durch die Religionsgeschichte

ca. 50 Minuten, Sprachen: deutsch, französisch, italienisch

Eintritt 10/5 Euro

20:00 Uhr, Maschinenhalle Friedlicher Nachbar

Théâtre de la Mezzanine (F)

»Bouche à Bouche – Nous sommes tous des Papous«

Création sans paroles von Denis Chabroullet

Uraufführung

In Kooperation mit der RuhrTriennale

ca. 75 Minuten, ohne Worte

Eintritt 25 Euro

22:00 Uhr, Bastion

Der Festivalclub. In Kooperation mit [no-budget-arts] e.V.

und

Installation Anne Quirynen (B)

»Maximilian’s Darkroom«

und

Mitternachtsfilme

The Brothers Quay (GB): »Street of Crocodiles«, Kurzfilm (UK 1986, 20 Min)

22:30 Uhr, Bastion

Compagnie Garin Trousseboeuf (F)

»... à la bougie.«

Deutsche Erstaufführung

Kleine Dramen ohne Worte

20 bis 40 Minuten

Eintritt 5 Euro

Sonntag, 1. Oktober 2006

11:00 bis 16:00 Uhr, Museum Bochum

Stan’s Cafe (GB)

»Of All the People in All the World« – Deutsche Version

Eine szenische Installation, eine statistische Erhebung, eine Ausstellung

Für Besucher der FIDENA ist der Eintritt frei

12:00 Uhr, Bastion

Matinée mit Kurzfilmen

The Brothers Quay (GB): »The Cabinet of Jan Svankmajer« (UK 1984, 14 Min.)

in Kooperation mit [no-budget-arts] e.V.

16:00 Uhr, Zeche 1

Theater Awogado (D)

»Alles Vorstellung«

Poetische Kapriolen eines Clowns

60 Minuten, wenig deutscher Text

Für alle ab 7 Jahren

Eintritt Kinder 5 Euro, Erwachsene 10 Euro

18:00 Uhr, Museum Bochum

Hotel Modern (NL)

»Kamp«

Deutsche Erstaufführung

Versuch eines Einblicks in das Unvorstellbare

60 Minuten, ohne Worte

Ab 15 Jahren

Im Anschluss Diskussion

Eintritt 14/10 Euro

20:00 Uhr, Maschinenhalle Friedlicher Nachbar

Théâtre de la Mezzanine (F)

»Bouche à Bouche – Nous sommes tous des Papous«

Création sans paroles von Denis Chabroullet

UA in Kooperation mit der RuhrTriennale

ca. 75 Minuten, ohne Worte

Eintritt 25 Euro

21:00 Uhr, Zeche 1

Yvette Coetzee (Südafrika)

»Die Wahl der fantastischen Möglichkeit«

Ein Großstadtmärchen

60 Minuten, in deutscher Sprache

Eintritt 14/10 Euro

22:00 Uhr, Bastion

Der Festivalclub. In Kooperation mit [no-budget-arts] e.V.

und

Installation Anne Quryinen (B)

»Maximilian’s Darkroom«

und

Kurzfilme in der Kinemathek/Wohnzimmer

22:30 Uhr, Bastion

Compagnie Garin Trousseboeuf (F)

»... à la bougie.«

Deutsche Erstaufführung

Kleine Dramen ohne Worte

20 bis 40 Minuten

Eintritt 5 Euro

Montag, 2. Oktober 2006

12:00 Uhr, Husemannplatz

Battle of the puppets

»Pulcinella vs. Polichinelle«

Cie. La Pendue (F) und Gianluca di Matteo (I)

Kaspers rotzfreche europäische Cousins

40 Minuten, Pulcinella-Sprache

Eintritt frei

20:00 Uhr, prinz regent theater

Faulty Optic (GB)

»Soiled«

Deutsche Erstaufführung

Skurriler Höllentripp nach englischer Manier

75 Minuten, ohne Worte

Eintritt 14/10 Euro

20:00 Uhr, Maschinenhalle Friedlicher Nachbar

Théâtre de la Mezzanine (F)

»Bouche à Bouche – Nous sommes tous des Papous«

Création sans paroles von Denis Chabroullet

UA in Kooperation mit der RuhrTriennale

ca. 75 Minuten, ohne Worte

Eintritt 25 Euro

22:00 Uhr, Zeche 1

Figurentheater Wilde & Vogel (D) und

Christoph Bochdansky (A)

»Sommernachtstraum – reorganisiert«

75 Minuten, deutscher Text

Eintritt 14/10 Euro

Dienstag. 3. Oktober 2006

11:00 bis 16:00 Uhr, Museum Bochum

Stan’s Cafe (GB)

»Of All the People in All the World« – Deutsche Version

Eine szenische Installation, eine statistische Erhebung, eine Ausstellung

Für Besucher der FIDENA ist der Eintritt frei

12:00 Uhr, Bastion

Diskussion

»Berührungsängste, Betroffenheitsposen«

Künstler und geladene Gäste diskutieren mit interessierten Zuschauern

15:00 Uhr, Museum Bochum

Wiersma & Smeets (NL)

»Die Filmfabrik«

Bezauberndes multimediales Chaos

50 Minuten, deutscher Text

Für alle ab 8 Jahren

Eintritt Kinder 5 Euro, Erwachsene 10 Euro

16:00 Uhr, Museum Bochum

Finissage

Stan’s Cafe (GB)

»Of All the People in All the World« – Deutsche Version

Eine szenische Installation, eine statistische Erhebung, eine Ausstellung

Für Besucher der FIDENA ist der Eintritt frei

16:30 Uhr, prinz regent theater

Faulty Optic (GB)

»Soiled«

Deutsche Erstaufführung

Skurriler Höllentripp nach englischer Manier

75 Minuten, ohne Worte

Eintritt 14/10 Euro

18:00 Uhr, Zeche 1

Stefanie Oberhoff (D)

»Das Konterfei – Wer bin ich und was ist meine Mission?«

Eine Kunstkrise

60 Minuten, deutscher Text

Eintritt 14/10 Euro

20:00 Uhr, Maschinenhalle Friedlicher Nachbar

Théâtre de la Mezzanine (F)

»Bouche à Bouche – Nous sommes tous des Papous«

Création sans paroles von Denis Chabroullet

UA in Kooperation mit der RuhrTriennale

ca. 75 Minuten, ohne Worte

Eintritt 25 Euro

20:00 Uhr, Schauspielhaus Bochum/Kammerspiele

Stuffed Puppet Theatre (NL)

»Vampyr«

Konzept, Puppen und Spiel: Neville Tranter

Märchenhaft-Schauriges vom King of Puppetry

70 Minuten, englischer Text

Eintritt 25/15; 21/12; 15/10; 12/9 Euro

22:00 Uhr, Bastion

Der Festivalclub. In Kooperation mit [no-budget-arts] e.V.

und

Installation Anne Quirynen (B)

»Maximilian’s Darkroom«

und

Kurzfilme in der Kinemathek/Wohnzimmer

Informationen

Tel. 0234/477-20 (-29)

www.fidena.de

alle Tickets unter Tel. 0234/477-20 (-29)

Ausnahmen:

»Bouche à Bouche – Nous sommes tous des Papous« am 30.09. & 1./2./3.10. über RuhrTriennale Tel. 0700-2002 34 56

»Vampyr« am 3.10. über Schauspielhaus Bochum Tel. 0234/3333-5555

Eintritt Kinder 5 Euro, Erwachsene 10 Euro

Spielstätten

Schauspielhaus Bochum, Königsallee 15, 44789 Bochum

Museum Bochum, Kortumstr. 147, 44777 Bochum

Figurentheater-Kolleg, Hohe Eiche 27, 44892 Bochum-Langendreer

prinz regent theater, Prinz-Regent-Str. 50-60, 44795 Bochum

Zeche 1, Prinz-Regent-Str. 50-60, 44795 Bochum

Maschinenhalle Friedlicher Nachbar, Deimketal 9, 44797 Bochum

Bastion, Metzstr. 23, 44793 Bochum (Bunker am Springerplatz)

Veranstalter

Deutsches Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst e.V.

Hattinger Str. 467, 44795 Bochum, Tel. 0234/477-20 (-29), Fax: 0234/477-35

Künstlerische Leitung: Annette Dabs

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 45 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche