Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FINALE 07, die zweite Ausgabe des Festivals der Theaterakademie HamburgFINALE 07, die zweite Ausgabe des Festivals der Theaterakademie HamburgFINALE 07, die zweite...

FINALE 07, die zweite Ausgabe des Festivals der Theaterakademie Hamburg

vom 2. bis 7. Juli im Thalia Theater in der Gaußstraße.

Zum Ende der Spielzeit präsentieren sich achtzehn Produktionen an sechs Abenden: Schauspielszenen, Liederabende, Regiediplominszenierungen, Studienprojekte, Chöre und Pantomimen, Weibsstücke und Blutsbanden, Brecht-Songs und Wahnsinn im Gesang, Antike, Barock und die Gegenwart.

Finale 07 ist das Abschlussfestival eines Jahres und fand im letzten Jahr zum ersten Mal mit großem Erfolgt im Malersaal des Deutschen Schauspielhauses statt. In diesem Jahr ist die Akademie zu Gast im Thalia in der Gaußstraße und wieder ist dieses Festival ein wichtiger und aufregender Auftritt für jede einzelne Produktion und für alle Betei-ligten.

Das Finale 07 ist ein Angebot für Theaterbegeisterte wie für professionelle Theaterleute, Entdeckungen zu machen. Es bietet vielleicht die Chance, sich ein Bild davon zu machen, wie das Theater der Zukunft aussehen könnte. Freuen Sie sich mit uns auf eine Woche voller Talen-te!

Das ausführliche Programm von FINALE 07 finden Sie auch unter www.thalia-theater.de

____________________________________________________

Die Diplominszenierungen der Hamburger Theaterakademie in der Hoch-schule für Musik und Theater entstanden mit Unterstützung von Kampnagel und wurden gefördert durch die Hamburgische Kulturstiftung, die Zeit-Stiftung, die Emma und Hilde Stechert-Stiftung und den Dr. Margitta und Dietmar Lambert-Fonds – Stiftungsfonds unter dem Dach der Hamburgischen Kulturstiftung.

Die Studienprojekte III der Theaterakademie Hamburg an der Hochschule für Musik und Theater entstanden in Kooperation mit der Bühnenraumklasse der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg, den Fachberei-chen Gestaltung/Kostümdesign und Medientechnik der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg und dem Deutschen Schauspiel-haus Hamburg.

Karten:

Tageskasse und Telefonservice, 0 40.32 81 44 44, Mo bis Sa von 10 bis 19 Uhr, So und Feiertage 16 – 18 Uhr Tages- und Abendkasse

Die Kasse öffnet jeweils 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn. Reservierun-gen werden 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn freigegeben!

www.thalia-theater.de

Preise:

Einzelpreis: normal: € 8,-- / ermäßigt: € 5,--

Jede weitere Karte für eine andere Vorstellung: normal: € 6,--/ermäßigt: € 4,--

____________________________________________________

Detaillierte Informationen zu FINALE 07 unter www.thalia-theater.de und

Theaterakademie, Tel. 040 428 38 -4146, and-rea.tietz@hfmt.hamburg.de

Thalia Theater, Tel.: 328 14 – 111, presse@thalia-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche