Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Finalisten des 2. AUTORENWETTBEWERBS der Theater Konstanz und St.Gallen stehen fest Finalisten des 2. AUTORENWETTBEWERBS der Theater Konstanz und St.Gallen...Finalisten des 2....

Finalisten des 2. AUTORENWETTBEWERBS der Theater Konstanz und St.Gallen stehen fest

Jury einigt sich auf vier Autoren. - Für den zweiten gemeinsamen Autorenwettbewerb der Theater Konstanz und St.Gallen hat die Jury vier Autorinnen und Autoren aus über 120 Einsendungen aus 5 Ländern ausgewählt. Die Texte werden am 15. Juni 2013 um 19 Uhr in der Spiegelhalle des Theater Konstanz öffentlich präsentiert. Die vier Autorinnen und Autoren sind:

Katja Brunner: »trauer und ernüchterung ODER erbärmlichkeit brennt heisser als die sonne ODER perfidie und angstschweiss in zeiten der beziehungsunfähigkeit«

Dmitrij Gawrisch: »Mal was Afrika«

Johannes Hoffmann: »Mordbrenner«

Rebecca C. Schnyder: »Das was bleibt«

Die Zuschauer vergeben an diesem Abend den Publikumspreis, der mit CHF 2.000,- dotiert ist, die Jury den Hauptpreis, der mit CHF 10.000,- dotiert ist. Darüber hinaus bekommt der/die HauptpreisträgerIn ein Stipendium in Höhe von weiteren CHF 10.000,-, um das Stück am Theater St.Gallen fertig stellen zu können.

Der Eintritt zur Präsentation am 15. Juni ist frei. Für den musikalischen Rahmen sorgt die Band »The Downhome Percolators« aus Aschaffenburg.

Die Jury des 2. AUTORENWETTBEWERBS setzt sich zusammen aus Andreas Erdmann (Leitender Dramaturg, Burgtheater Wien), Harald Müller (Verlagsleiter, Theater der Zeit, Berlin), Stephan Roppel (Direktor, Theater an der Winkelwiese, Zürich), Tim Kramer (Schauspieldirektor, Theater St. Gallen), Christoph Nix (Intendant, Theater Konstanz), Karoline Exner (Leitende Dramaturgin, Theater St. Gallen) sowie Thomas Spieckermann (Chefdramaturg, Theater Konstanz).

Dies sind die vier Finalisten:

• Katja Brunner, geboren in Zürich, studiert Literarisches Schreiben am Literaturinstitut Biel und Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin. 2009/10 entstand innerhalb des „Dramenprozessors" des Theater an der Winkelwiese Zürich ihr Stück »von den beinen zu kurz«, das in der Mai-Ausgabe von Theaterheute abgedruckt und in der Inszenierung des Schauspiel Hannover zum Festival „Stücke" der 38. Mülheimer Theatertage eingeladen ist. Katja Brunner nahm am Interplay Europe Festival of Young Playwrights und an den Werkstatttagen des Burgtheaters Wien teil. Ihr zweites Stück »Die Hölle ist auch nur eine Sauna« ist zum Heidelberger Stückemarkt 2013 eingeladen.

• Dmitrij Gawrisch, geboren in Kiew, aufgewachsen in Bern, studierte Betriebs- und Volkswirtschaft. Seit 2008 arbeitet er als Autor. Er nahm am „Dramenprozessor" des Theater an der Winkelwiese Zürich teil und wurde 2011 mit seinem Stück »Brachland« zum Stückemarkt des Berliner Theatertreffens eingeladen. Er nahm am Dramatikerfestival des Staatstheaters Karlsruhe und an den Werkstatttagen des Burgtheaters Wien teil. 2013 wurde sein Stück »Mehr als Sex brauche ich nicht« an der Kulturfabrik Berlin uraufgeführt. Er wurde nominiert für den Retzhofer Dramenpreis 2013 und bekommt 2014 das Clara-und-Eduard-Rosenthal-Stipendium der Stadt Jena.

• Johannes Hoffmann, geboren in Graz, ist Schauspieler und Autor. Er studierte Schauspiel am Konservatorium in Wien und Szenisches Schreiben bei uniT in Graz. Sein Stück »rasen.mähen« wurde 2012 in einer Werkstattinszenierung am Schauspielhaus Wien gezeigt. Im gleichen Jahr bekam er das Dramatikerstipendium des Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur in Österreich. Sein Stück »Laichen« gewann den Stückewettbewerb des Staatstheaters Mainz und wurde dort 2013 uraufgeführt.

• Rebecca C. Schnyder wurde in der Schweiz geboren und lebt in St.Gallen. Sie studierte Germanistik und Theaterwissenschaft an den Universitäten Zürich und Bern. Seit 2009 arbeitet sie als freie Autorin und hat fünf Stücktexte vorgelegt. 2010 hat sie am Interplay Europe Festival und am Dramatikerworkshop beim Stückemarkt des Theatertreffens in Berlin teilgenommen. 2011 erhielt sie den Jurypreis des Autorenfestivals SALZ! am Theater Lüneburg und 2012 das Atelierstipendium der Stadt St.Gallen in Berlin.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche