Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FLOH IM OHR, Komödie von Georges Feydeau, Landestheater LinzFLOH IM OHR, Komödie von Georges Feydeau, Landestheater LinzFLOH IM OHR, Komödie von...

FLOH IM OHR, Komödie von Georges Feydeau, Landestheater Linz

Premiere am 1. Mai 2015 um 19:30 Uhr in den Kammerspielen Promenade. -----

Madame Chandebise stellt ihren Mann auf die Probe. Nachdem dieser seine ehelichen Aktivitäten schlagartig eingestellt hat, hegt sie einen gewissen Verdacht. Außerdem liebäugelt sie selbst schon länger mit einem Seitensprung.

Zu wohlgeordnet, zu krisen- und sorgenfrei ist das Leben, das sie führen. Der Hausfreund wartet nur auf ein entsprechendes Signal von ihr. Also bedient sie sich des ältesten Tricks der Welt: Sie lädt ihren Gatten mit einem fingierten Liebesbrief zum Rendezvous in das Hotel „Zum galanten Kätzchen“ – bekannt als diskretes Bordell für gelangweilte Ehepartner beiderlei Geschlechts. Dort soll er enttarnt werden. So wird ein Mechanismus in Gang gesetzt, der rasch außer Kontrolle gerät. Denn alle landen inkognito im Etablisse¬ment: Ehepartner und Hausfreund, frivole Haushälterin nebst ahnungslosem Butler, sprechbehinderter Neffe, überpotenter und mordlustiger Spanier. Sie treffen auf einen durchgeknallten Briten namens Rugby, einen sittenstrengen Bordellbesitzer und nicht zuletzt einen betrunkenen Hausknecht, der Monsieur Chandebise wie aus dem Gesicht geschnitten ist – die wahrscheinlich spektakulärste Parade-Doppelrolle der Schauspielgeschichte, die in Linz Vasilij Sotke übernehmen wird.

Georges Feydeau (1862–1921), beliebtester und aufgrund der zahlreich fließenden Tantiemen reichster Dramatiker der Jahrhundertwende, gilt bis heute als Meister der Tür-auf-Tür-zu-Verwechslungskomödie. Er schrieb 24 abendfüllende Stücke und 21 Einakter. Die Handlungen seiner Stücke laufen mit der Präzision eines Uhrwerks ab – rasant, absurd und irrwitzig logisch, mit einem Wort: katastrophisch. Nachzuerzählen sind sie im Grunde nicht, da sich die aberwitzigsten Zufälle häufen und die Lügen undurchdringlich verknäulen. Feydeau hielt der bürgerlichen Gesellschaft seiner Zeit einen Zerrspiegel vor, in dem sie sich lachend wiedererkannte. Über den minutiösen Konstruktionen seiner durchdrehenden Theatermechanismen und der Fokussierung auf eine schizophren anmutende Doppelmoral ist er angeblich selbst verrückt geworden.

Feydeaus rasante Tür-auf-Tür-zu-Verwechslungskomödie mit der wahrscheinlich spektakulärsten Parade-Doppelrolle der Schauspielgeschichte läuft mit der Präzision eines Uhrwerks ab – absurd und irrwitzig komisch.

Deutsch von Elfriede Jelinek

Leitungsteam

Tamsin Oglesby Inszenierung

Alexandra Pitz Bühne und Kostüme

Kathrin Bieligk Dramaturgie

Mit Vasilij Sotke, Markus Pendzialek, Lukas Spisser, Sebastian Hufschmidt, Christian Manuel Oliveira, Stefan Matousch, Aurel von Arx, Björn Büchner/Bastian Dulisch, Barbara Novotny, Bettina Buchholz, Katharina Hofmann, Angela Waidmann und Eva-Maria Aichner

Weitere Termine: 5., 9., 10., 20., 21., 27., 30. Mai; 1., 3., 9., 11., 12., 16., 19., 20., 23. Juni 2015

Kartenservice 0800 218 000 &

www.landestheater-linz.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche