Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Folkwang Shakespeare-Festival 2016 vom 6. bis 16. April 2016,Folkwang Shakespeare-Festival 2016 vom 6. bis 16. April 2016,Folkwang...

Folkwang Shakespeare-Festival 2016 vom 6. bis 16. April 2016,

im 400. Todesjahr von William Shakespeare veranstaltet die Folkwang Universität der Künste das internationale Shakespeare-Festival erstmals mit Gästen aus drei Kontinenten. 49 Schauspielstudierende aus Australien, Südafrika, Polen und Deutschland setzen sich mit Shakespeare auseinander. Gezeigt werden dabei vier jeweils national erarbeitete Produktionen von "Viel Lärm um nichts" sowie eine gemeinsame und vor Ort entwickelte internationale Version dieses Stückes.

"Shakespeare spielt auf der ganzen Welt eine zentrale Rolle, seine Stücke sind Pflichtliteratur für alle Schauspielstudierenden. Nicht zuletzt, weil es darin immer um das Theater als solches geht und junge DarstellerInnen die Chance bekommen, im Spielen viel über den eigenen Beruf zu erfahren. Egal ob sie aus Melbourne kommen oder aus Essen." So Hanns-Dietrich Schmidt, Leiter des Festivals und Folkwang Prorektor für Internationales und Veranstaltungen.

Aktuell bereiten die beteiligten Partnerschulen der University of Melbourne, Australien, der Durban University of Technology, Südafrika, der Staatlichen Theaterakademie PWST Kraków und Studierende der Folkwang Universität der Künste ihre nationalen Produktionen von "Viel Lärm um nichts" in der eigenen Heimat vor. Dabei sind sie frei in der Herangehensweise und Umsetzung. Dies führt zu einem spannenden Austausch im Rahmen des Festivals an Folkwang, wenn alle Beteiligten zum ersten Mal die Inszenierungen der PartnerInnen sehen.

Das internationale Folkwang Shakespeare-Festival steht in dieser Tradition des interkulturellen Austauschs über Landesgrenzen hinweg. Diversität und Reflexion der unterschiedlichen künstlerischen und kulturellen Positionen führen zu einem spannenden Diskurs, der in der gemeinsamen internationalen Produktion aller Schulen mündet. 49 DarstellerInnen zeigen zum Abschluss des Festivals 2016 am 15. und 16. April: Shakespeare lebt auf der ganzen Welt, vielleicht aktueller denn je.

Alle Vorstellungen finden statt in der Neuen Aula am Campus Essen-Werden. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Bereits um 18.45 Uhr wird zu allen Terminen eine Einführung in deutscher Sprache im Kammermusiksaal angeboten.

Alle Vorstellungen:

MI_06.04., DO_07.04 und FR_08.04, jeweils 19.30 Uhr

_Folkwang Universität der Künste, Deutschland

_Regie: Simina German

_in deutscher Sprache

SA_09.04., 19.30 Uhr

_Staatliche Theaterakademie PWST Kraków/Krakau, Polen

_Regie: Brian Michaels

_in polnischer Sprache

SO_10.04., 19.30 Uhr

_Durban University of Technology, Südafrika

_Regie: Deborah Arlene Lütge

_in englischer Sprache

MO_11.04., 19.30 Uhr

_University of Melbourne, Australien

_Regie: Tony Smith

_in englischer Sprache

FR_15.04. und SA 16.04., 19.30 Uhr

_Internationale Produktion

_Regie: Simina German, Deborah Arlene Lütge, Brian Michaels & Tony Smith

_mehrsprachige Aufführung

Einführungen jeweils um 18.45 Uhr im Kammermusiksaal.

Karten zum Preis von 5 Euro (ermäßigt 3 Euro) gibt es über die Folkwang Kartenhotline

0201_4903-231 sowie per Mail unter karten@folkwang-uni.de und an der Abendkasse.

Nähere Infos zum Internationalen Shakespeare Festival 2016

unter www.folkwang-uni.de/shakespeare-festival.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche