Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
" Forever" von Tabea Martin in der Kaserne Basel " Forever" von Tabea Martin in der Kaserne Basel " Forever" von Tabea...

" Forever" von Tabea Martin in der Kaserne Basel

Premiere: Do 21.3.2019, 19:00 / Reithalle

Tanz/Performance mit fünf Tänzer*innen für Kinder und Erwachsene ab 8 Jahren. Länger, länger, ewig leben – sterben – und dann wieder leben? Auf(er)stehen und weiterleben? Im Zwischenraum von Sterblichkeit und Unsterblichkeit variiert Forever auf unbeschwerte Weise Jenseitsvorstellungen von und für Kinder. Das Stück schafft eine Welt der Unsterblichkeit mitten im sterblichen Leben: Was wäre, wenn wir alle ewig leben würden?

Wie denken wir über das Leben und den Tod, über das Sterben und die Unsterblichkeit? Welche Fantasien haben wir über ein Leben nach dem Tod? Darf man mit diesem Thema überhaupt spielerisch umgehen? Oder bleibt es ein Tabu, darüber zu sprechen? Indem sich Forever den Vorstellungen vom Tod zuwendet, reflektiert es den Umgang mit dem Leben. Was einmal behauptet wurde, kann sich im nächsten Moment schon wieder verändert haben. Die Recherche speist sich dabei aus dem Spannungsfeld zwischen religiösen Vorstellungen zum Sterben und einem absoluten Fortschrittsglauben, der als mensch-gewordene Maschine das ewige Leben verspricht.

Konzept, Choreografie: Tabea Martin,
Tanz: Tamara Gvozdenovic, Rebecca Journo, Miguel do Vale, Daniel Staaf, Benjamin Lindh Medin,
Musik: Donath Weyeneth,
Kostüme: Mirjam Egli,
Bühne: Veronika Mutalova,
 Lichtdesign: Simon Lichtenberger
 Dramaturgie: Irina Müller, Moos van den Broek

Kostenlose Suppe und gemeinsamer Austausch im Anschluss an die Vorstellungen am Donnerstag, Samstag & Sonntag!

Weitere Vorstellungen: Fr 22.3., 10:00; Sa 23.3., 18:00; So 24.3., 11:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mannim Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche