Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
" Forever" von Tabea Martin in der Kaserne Basel " Forever" von Tabea Martin in der Kaserne Basel " Forever" von Tabea...

" Forever" von Tabea Martin in der Kaserne Basel

Premiere: Do 21.3.2019, 19:00 / Reithalle

Tanz/Performance mit fünf Tänzer*innen für Kinder und Erwachsene ab 8 Jahren. Länger, länger, ewig leben – sterben – und dann wieder leben? Auf(er)stehen und weiterleben? Im Zwischenraum von Sterblichkeit und Unsterblichkeit variiert Forever auf unbeschwerte Weise Jenseitsvorstellungen von und für Kinder. Das Stück schafft eine Welt der Unsterblichkeit mitten im sterblichen Leben: Was wäre, wenn wir alle ewig leben würden?

 

Wie denken wir über das Leben und den Tod, über das Sterben und die Unsterblichkeit? Welche Fantasien haben wir über ein Leben nach dem Tod? Darf man mit diesem Thema überhaupt spielerisch umgehen? Oder bleibt es ein Tabu, darüber zu sprechen? Indem sich Forever den Vorstellungen vom Tod zuwendet, reflektiert es den Umgang mit dem Leben. Was einmal behauptet wurde, kann sich im nächsten Moment schon wieder verändert haben. Die Recherche speist sich dabei aus dem Spannungsfeld zwischen religiösen Vorstellungen zum Sterben und einem absoluten Fortschrittsglauben, der als mensch-gewordene Maschine das ewige Leben verspricht.

Konzept, Choreografie: Tabea Martin,
Tanz: Tamara Gvozdenovic, Rebecca Journo, Miguel do Vale, Daniel Staaf, Benjamin Lindh Medin,
Musik: Donath Weyeneth,
Kostüme: Mirjam Egli,
Bühne: Veronika Mutalova,
 Lichtdesign: Simon Lichtenberger
 Dramaturgie: Irina Müller, Moos van den Broek

Kostenlose Suppe und gemeinsamer Austausch im Anschluss an die Vorstellungen am Donnerstag, Samstag & Sonntag!

Weitere Vorstellungen: Fr 22.3., 10:00; Sa 23.3., 18:00; So 24.3., 11:00

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑