Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Konsens" von Nina Raine im Düsseldorfer Schauspielhaus,Deutschsprachige Erstaufführung: "Konsens" von Nina Raine im Düsseldorfer...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Konsens" von Nina Raine im Düsseldorfer Schauspielhaus,

Premiere 20. Januar 2018 um 19:30 Uhr im Central auf der Großen Bühne

Selten hat das Thema der sexuellen Gewalt solche Schlagzeilen gemacht wie heute. Im Zentrum der Auseinandersetzung steht immer ein intimer Moment. Zwei Menschen, meist ohne Zeugen. War die Zustimmung, der Konsens gegeben oder nicht? Was tun sich Menschen an, und wozu geben sie ihr Einverständnis? Und was tun wir mit den Menschen, die unsere Grenzen überschreiten? Wie kommen wir zu unserem Recht? Diesen Fragen widmet sich »Konsens«, das neue Stück der britischen Autorin Nina Raine.

Copyright: Thomas Rabsch

Zwei befreundete Anwälte finden sich auf unterschiedlichen Seiten eines Vergewaltigungsprozesses wieder. Matt als Kläger, Edward als Verteidiger. Je länger das zerstörte Leben des mutmaßlichen Opfers Gayle vor Gericht verhandelt wird, desto mehr geraten auch die Leben von Matt und Ed aus den Fugen. Edwards Frau Kitty verzweifelt an seiner emotionalen Kälte und fängt eine Affäre mit Matt an, um ihren Mann etwas spüren zu lassen und für ein vergangenes Verhältnis Rache zu nehmen.

Als Edward den Prozess gewinnt und Gayle ihn also verliert, obwohl sie wirklich vergewaltigt wurde, findet sie Edwards Privatadresse heraus, steht plötzlich vor seiner Tür und stellt ihn zur Rede für das, was man ihr vor Gericht angetan hat. Wahrheit, Gerechtigkeit, die eigenen Gefühle, das Vertrauen in die Sprache als Mittel der Kommunikation – alles steht auf dem Prüfstand. »Konsens« findet den universalen Kern in einem der brisantesten Themen der Gegenwart und arbeitet sich schmerzvoll, mit bitterbösem Humor daran ab.

Bereits Nina Raines erste Stücke »Rabbits« (2006) und »Sippschaft« (2010) erhielten weltweit große Aufmerksamkeit. Regie führt bei der deutschsprachigen Erstaufführung von »Konsens« die Schauspielerin und Regisseurin Lore Stefanek, die in der vergangenen Spielzeit den Publikumserfolg »Heisenberg« von Simon Stephens inszenierte.
 

  • Regie Lore Stefanek
  • Bühne und Kostüm Janina Audick
  • Musik Primus Sitter
  • Video Ute Schall
  • Dramaturgie Frederik Tidén
     
  • Rachel Cathleen Baumann
  • Matt Moritz Führmann
  • Gayle / Laura Karin Pfammatter
  • Zara Tabea Bettin

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche