Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE ZAUBERFLÖTE von Wolfgang Amadeus Mozart - Stadttheater BremerhavenDIE ZAUBERFLÖTE von Wolfgang Amadeus Mozart - Stadttheater BremerhavenDIE ZAUBERFLÖTE von...

DIE ZAUBERFLÖTE von Wolfgang Amadeus Mozart - Stadttheater Bremerhaven

Premiere: 3. November 2018 // 19:30 Uhr / Großes Haus

Zauberflöte und Glockenspiel helfen in der «Oper aller Opern», Gefahren zu bannen, Mädchen zu erobern, Feuer- und Wasserproben zu überstehen und wilde Tiere zu zähmen. Prinz Tamino wird von der Königin der Nacht losgeschickt, um ihre Tochter Pamina aus der Macht des gefürchteten Priesters Sarastro zu befreien und den siebenfachen Sonnenkreis zurückzuerobern.

Zur Verstärkung gibt sie Tamino den lebenslustigen Vogelfänger Papageno mit auf den Weg. Beide begeben sich auf eine Reise voller Überraschungen, an deren Ende die Liebe und die Macht der Musik über Hass und Missgunst siegen. Zusammen mit seinem Librettisten Emanuel Schikaneder schuf Mozart eine «Zaubermontage» (Ernst Bloch) aus Märchen, Abenteuerfahrt, Komödie und humanistischem Lehrstück, die das ganze Spektrum der Menschheit zeigt und deren magische Kraft den Weg durch Nacht zum Licht finden hilft.

Text von Emanuel Schikaneder

Musikalische Leitung: Marc Niemann
Inszenierung: Roland Hüve
Bühne & Kostüme: Dorit Lievenbrück
Choreinstudierung: Mario Orlando El Fakih Hernández
Dramaturgie: Juliane Piontek
Regieassistenz & Abendspielleitung: Edison Vigil
Studienleitung: Hartmut Brüsch
Musikalische Einstudierung: Tonio Shiga / Jorrit van den Ham
Soufflage: Mahina Gallinger
Inspizienz: Regina Wittmar

Sarastro: Leo Yeun-Ku Chu
Tamino: Christopher Busietta
Sprecher, Erster Priester, Zweiter Geharnischter: Henryk Böhm
Zweiter Priester: Róbert Tóth
Königin der Nacht: Marie-Christine Haase
Pamina: Tijana Grujic
Erste Dame: Judith Kuhn
Zweite Dame: Patrizia Häusermann
Dritte Dame: Sünne Peters
Papageno: Vikrant Subramanian
Papagena: Victoria Kunze
Monostatos, Erster Geharnischter: MacKenzie Gallinger
Erster Knabe: Julian Franzius / Johanna Mahlstedt / Sophie Weirauch
Zweiter Knabe: Marten Kaufmann / David von dem Busche / Jacob von dem Busche
Dritter Knabe: Nicolas Hüchting / Keno Weerts

Opernchor des Stadttheaters Bremerhaven
Extrachor des Stadttheaters Bremerhaven
Philharmonisches Orchester Bremerhaven

Vorstellungstermine
30.10.2018 um 19:00 Uhr Kostprobe (Eintritt frei)
03.11.2018 um 19:30 Uhr
17.11.2018 um 19:30 Uhr
22.11.2018 um 19:30 Uhr
24.11.2018 um 19:30 Uhr
01.12.2018 um 19:30 Uhr
05.12.2018 um 19:30 Uhr
29.12.2018 um 19:30 Uhr Vorverkauf ab: 03.11.2018, 10:00 Uhr
08.01.2019 um 19:30 Uhr Vorverkauf ab: 13.11.2018, 12:00 Uhr
13.01.2019 um 15:00 Uhr Ausverkauft
18.01.2019 um 19:30 Uhr Vorverkauf ab: 23.11.2018, 12:00 Uhr
17.02.2019 um 15:00 Uhr Vorverkauf ab: 22.12.2018, 10:00 Uhr

Bild: Wolfgang Amadeus Mozart

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche