Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Forsythe/Galili/Volpi - Eine Tanzreise mit William Forsythe, Itzik Galili und Demis Volpi im Theater Augsburg Forsythe/Galili/Volpi - Eine Tanzreise mit William Forsythe, Itzik Galili und...Forsythe/Galili/Volpi -...

Forsythe/Galili/Volpi - Eine Tanzreise mit William Forsythe, Itzik Galili und Demis Volpi im Theater Augsburg

PREMIERE Samstag 24.03.2012, 19:30, Großes Haus. -----

Mit diesem packenden Tanzabend, für dessen Titel die beteiligten Choreografen Namensgeber waren, wird das Publikum zusammen mit dem Ballett Augsburg auf eine Reise durch die aufregende Welt des Zeitgenössischen Tanzes gehen.

Itzik Galili ist in Augsburg kein Unbekannter mehr, kehrt der international hoch gehandelte Choreograf doch bereits zum dritten Mal mit einem Werk an das Theater Augsburg zurück. Dieses Jahr wird der in Amsterdam lebende Israeli seine Arbeit in einem ganz anderen Licht präsentieren, als das Augsburger Publikum sie bisher kennengelernt hat: Sein Ballett Things I told nobody basiert auf choreografischen Kampfmustern die in völligem Kontrast zur im Stück verwendeten Musik stehen: Händel, Vivaldi und Eric Satie.

Das neue Auftragsstück für diesen Abend erarbeitet der junge Argentinier Demis Volpi.

Volpi, Tänzer und Choreograf beim Stuttgarter Ballett, wird von Fachleuten als eines der hoffnungsvollsten Talente für die Zukunft des Tanzes gehandelt. In Augsburg widmet er sich in Hypnotic Poison in einer außergewöhnlich sinnlichen Inszenierung dem Thema der Verführung.

Der Amerikaner William Forsythe revolutionierte die Ballettwelt mit seiner wegweisenden Arbeit mit dem Ballett Frankfurt. Er brachte das Ballett am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts zu einer Kunstform, die auf der ganzen Welt Begeisterung auslöst. Forsythe erfindet sich in seinen Arbeiten immer wieder neu und doch sind all seine Arbeiten vor allem beides: extrem und persönlich. Sein unglaublich physikalisches und technisch herausforderndes Stück Herman Schmerman wurde seit seiner Uraufführung 1992 beim New York City Ballet von den großen Compagnien auf der ganzen Welt getanzt und wird zum ersten Mal in Augsburg zu sehen sein.

Teil 1: Hypnotic Poison

Choreografie: Demis Volpi

Dramaturgie: Abigail Volpi

Bühne und Kostüme: Katharina Schlipf

Ballettmeisterin/Trainingsleiterin: Yseult Lendvai

Die Verführte: Alisha Coon

Der Verführer: Patrick Howell

Die Macht der Begierde: Ana Dordevic

Ein feuchtes Weib: Kelly Tipton

Der Fischer: Nathan Griswold

Gruppe: Yvonne Compaña Martos, Ana Dordevic, Janet Sartore, Ami Takazakura, Kelly Tipton; Valentin Braun, Riccardo De Nigris, Nathan Griswold, Piotr Klimczak, Alfonso Linares

Teil 2: Things I told nobody

Choreografie: Itzik Galili

Lichtdesign: Yaron Abulafia

Kostüme: Natasja Lansen

Einstudierung: Leonardo Centi, Itzik Galili

Ballettmeister/Trainingsleiter: Robert Conn

Yvonne Compaña Martos, Alisha Coon, Ana Dordevic, Ami Takazakura, Kelly Tipton; Valentin Braun, Riccardo De Nigris, Nathan Griswold, Patrick Howell, Piotr Klimczak

Teil 3: Herman Schmerman

Choreografie: William Forsythe

Lichtdesign: Marc Stanley

Kostüme: Gianni Versace, William Forsythe

Musik: Thom Willems

Einstudierung: Maurice Causey

Ballettmeisterin/Trainingsleiterin: Yseult Lendvai

Herman

Mann 1: Theophilus Jeremias Veselý

Mann 2: Riccardo De Nigris

Frau 1: Janet Sartore

Frau 2: Ana Dordevic

Frau 3: Ami Takazakura

Schmerman

Der Mann: Patrick Howell

Die Frau: Kelly Tipton

Weitere Termine:

Sa 17.03.12 · Sa 24.03.12 · Di 27.03.12 · Sa 07.04.12 · So 15.04.12 · Sa 21.04.12 · Do 03.05.12

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche