Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Fortsetzung der „Jungen Akademie“ für Kinder ab acht Jahren am Bayerischen Staatsschauspiel in MünchenFortsetzung der „Jungen Akademie“ für Kinder ab acht Jahren am Bayerischen...Fortsetzung der „Jungen...

Fortsetzung der „Jungen Akademie“ für Kinder ab acht Jahren am Bayerischen Staatsschauspiel in München

19. November 2010 Marstall

Mit Räubern, Finnen, kalten Füßen und Schnee aus Musik – „Die Schneekönigin“

Rabea Kiel, Regisseurin, Katharina Hauter, Schauspielerin, und Rosalie&Wanda, Musik

Kay wird samt Schlitten von einer eiskalten Dame im Pelzmantel entführt. Sein Herz wird zu Eis, seine Laune wird frostiger. Gerda, seine Freundin von nebenan, muss etwas tun: Sie macht sich auf, ihn zu befreien. Sie treibt auf reißenden Flüssen, wird von Räubern gefangen, spricht mit Krähen und Prinzen, erlebt hexende alte Damen. Das alles erzählen wir mit einer Schauspielerin und mit Musik. Wie aus Geschichten Musik wird, wie Bilder und Texte lebendig werden, erzählt und zeigt das Produktionsteam der »Schneekönigin«.

»Die Schneekönigin« von Hans Christian Andersen ist die erste Premiere der Kinder-Buch-Theater-Reihe in dieser Spielzeit und ab 11. Dezember im Marstall zu sehen.

Unter dem Titel »Premierenfieber« nimmt sich die Junge Akademie in der aktuellen Spielzeit fünf Premieren aus den aktuellen Spielplänen von Bayerischem Staatsschauspiel, Bayerischer Staatsoper und Bayerischem Staatsballett und stellt sie vor.

Weitere Termine JUNGE AKADEMIE im Marstall

10. Dezember Liebeslist, Verschwörung und Küchenzauber

»Nepomuks Nacht« (Kinderoper)

Eintritt frei, Anmeldung erbeten unter jugend@st-schauspiel.bayern.de

Tel. 089-2185-2038 Fax 089-2185-2085

In der Küche der Familie Fairy hängt der Haussegen schief. Mama und Papa liegen sich in den Haaren. Sohn Nepomuk ist verzweifelt. Da naht unerwartete Unterstützung: Vier Sänger, ein Kinderchor und ein kleines Orchester verwandeln die Küche in eine Zauberwelt, in der Mama und Papa mit Hilfe von Liebeslist, Zauber, Verschwörung und vieler anderer geheimnisvoller Erscheinungen ordentlich verwirrt und durcheinander gewirbelt werden.

„Nepomuks Nacht“ (Kinderoper)

18. Februar Ritter und spektakel, wenn’s blitzt und funkelt

„Das Käthchen von Heilbronn“

18. März Ein einsamer König, viele Schwäne und andere Tiere

„Illusionen – wie Schwanensee“ (Ballett)

20. Mai Wenn Tiere in Afrika eine Jazzhölle gründen

„Major Dux oder der Tag an dem die Musik verboten wurde!

Erlebt und notiert von Bartholomäus Bob“

15.00 – 16.00 Uhr, Eintritt frei, Anmeldung erbeten unter jugend@st-schauspiel.bayern.de

Tel. 089-2185-2038 Fax 089-2185-2085

In Zusammenarbeit mit der Bayerischen Staatsoper und dem Bayerischen Staatsballett

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche