Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Francesca da Rimini" von Riccardo Zandonai im Opernhaus Zürich"Francesca da Rimini" von Riccardo Zandonai im Opernhaus Zürich"Francesca da Rimini"...

"Francesca da Rimini" von Riccardo Zandonai im Opernhaus Zürich

Premiere am 3. Juni.

Für die grosse Schauspielerin Eleonora Duse schrieb Gabriele d'Annunzio sein Drama «Francesca da Rimini», das auf einer Episode aus Dantes «Göttlicher Komödie» basiert.

Die schöne Tochter von Guido da Polenta aus Ravenna wird mit Giovanni, dem missgestalteten Erben des Hauses Malatesta, verheiratet, verliebt sich aber in dessen Bruder, den schönen Paolo. Die Affäre wird aufgedeckt und die Liebenden werden vom eifersüchtigen Giovanni getötet.

Riccardo Zandonai, der u.a. bei Pietro Mascagni studiert hat und musikalisch in der Tradition Puccinis steht, vertonte den von Tito Ricordi eingerichteten originalen Text D'Annunzios. Dabei versuchte er, die modernen harmonischen und instrumentalen Möglichkeiten mit traditionellen Mitteln der romantischen Oper zu verbinden und erzeugte so eine eigenwillige impressionistische Tonsprache.

Giancarlo del Monaco inszeniert Zandonais Oper, die zum ersten Mal am Opernhaus Zürich zu sehen ist, im Bühnenbild von Carlo Centolavigna und Kostümen von Maria Filippi. Nach ihrer umjubelten Ariadne gibt die amerikanische Sopranistin Emily Magee ein weiteres Rollendebüt. Startenor Marcello Giordani singt den Paolo il Bello, als sein Widersacher Giovanni Lo Sciancato ist Juan Pons zu erleben. Einen kompetenten Anwalt hat Zandonais 1914 in Turin uraufgeführtes Meisterwerk in Maestro Nello Santi am Dirigentenpult.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche