Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Frank Wedekinds Monstretragödie »Lulu« im Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau Frank Wedekinds Monstretragödie »Lulu« im Gerhart-Hauptmann-Theater...Frank Wedekinds...

Frank Wedekinds Monstretragödie »Lulu« im Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

PREMIERE Fr., 27.04.2018, 19:30 Uhr, Theater Zittau – 30min vor Beginn Werkeinführung auf der Empore im Foyer

Lulu ist schön und begehrt. Von allen Männern angehimmelt, liebt sie nur einen: Dr. Schön, der sie einst aus der Gosse rettete und sie seither protegiert. Doch Lulus Beziehungen sind nie von langer Dauer und so bedroht sie immer wieder das geregelte Leben Schöns. Doch auch sein Sohn Alwa und die homosexuelle Gräfin Geschwitz fühlen sich zu der jungen Frau hingezogen. Getrieben von ihrem vermeintlichen Vater Schigolch reißt sie alles und jeden in ihrer Umgebung unabwendbar mit sich in den Abgrund.

Lulu lediglich als eine männermordende Femme fatale zu sehen, greift dabei zu kurz. Zwar zieht sie eine Spur toter Ehegatten hinter sich her, bevor sie schließlich in den Abgrund stürzt, doch stellt sich immer die Frage, inwiefern sie selbst daran Schuld trägt. Sind es nicht eher die Umstände, die sie als Täterin erscheinen lassen? Ist sie nicht selbst Opfer ihrer Leidenschaften? Kann sie sich in einem männlich dominierten Umfeld überhaupt in ihrer Weiblichkeit behaupten?

Frank Wedekind untersucht in seinen beiden Tragödien »Der Erdgeist« und »Die Büchse der Pandora« das Verhalten einer jungen Femme fatale im Spannungsfeld ihrer zahllosen Verehrer. Ist sie Täterin oder Opfer? Ist sie vielleicht beides? Die vielen Liebhaber, die an ihr zerren und ihr die Möglichkeit verweigern, einfach sie selbst zu sein, verdeutlichen den Konflikt zwischen den Geschlechtern und hinterfragen das etablierte Rollenbild. Wedekind, als Autor ein Enfant terrible der Bühnen um 1900, zeichnet das Bild eines Menschen, dem es nie vergönnt ist, seinen eigenen Weg zu gehen.

Regie: Patricia Hachtel
Ausstattung: Antonia Kamp
Dramaturgie: Gerhard Herfeldt

Lulu: Maria Weber
Gräfin Geschwitz: Sabine Krug
Dr. Schön/Alwa/Schwarz/Schigolch/Graf Casti-Piani/Rodrigo Quast/Jack: Klaus Beyer

Mi., 02.05.2018 19:30 Uhr
Sa., 05.05.2018 19:30 Uhr
Mi., 16.05.2018 19:30 Uhr

Kassenöffnungszeiten in Görlitz & Zittau
Dienstag bis Freitag 10:00–18:00 Uhr
Samstag 10:00–12:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche