Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Auf hoher See", Farce von Sławomir Mrożek - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau "Auf hoher See", Farce von Sławomir Mrożek - Gerhart-Hauptmann-Theater... "Auf hoher See", Farce...

"Auf hoher See", Farce von Sławomir Mrożek - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere Sa 16.02. 2019, 19:30, Theater Zittau Studiobühne

Mitten in den Weiten des Ozeans treibt ein kleines Boot, in das sich drei Überlebende einer Schiffskatastrophe ­gerettet haben. Doch an Proviant mangelt es erheblich, und so beschließen die drei Männer, dass einer von ihnen sich opfern muss, um das Überleben der anderen zu sichern. Doch wem gebührt diese Ehre? Ist der Dicke nicht viel zu wichtig für die Welt, um sein Leben auf diese Weise zu lassen? Ist der Schmächtige nicht eigentlich sowieso überflüssig? Und auf welcher Seite wird der Mittlere bei der anstehenden Kannibalen-Abstimmung wohl stehen?

In ein Rettungsboot »Auf hoher See« verlegt, lässt der polnische Autor Sławomir Mrożek in seiner grotesk-satirischen Farce drei unterschiedliche Typen aufeinander los, wie man sie nahezu überall finden kann: im Arbeitsalltag wie auch in jeder Bundestagsdebatte. Appelle an die Menschlichkeit und logische Argumentationen nützen nichts mehr, wenn die drei Herren in den Wahlkampfmodus schalten und sich einander so gut wie irgend möglich zu verkaufen versuchen – und dabei jegliche Moral bereitwillig über Bord werfen.

Regie: Grzegorz Stosz
Ausstattung: David Marek
Dramaturgie: Gerhard Herfeldt
Regieassistenz: Uwe Körner
Inspizienz: Ramona Ries
Soufflage/Hospitanz: Konstantin Richter

Der dicke Schiffbrüchige: Caspar Sawade
Der mittlere Schiffbrüchige: Klaus Beyer
Der schmächtige Schiffbrüchige: David Thomas Pawlak
Ein Briefträger/Ein Lakai: Uwe Körner
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑