Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanzstück »Typisch…« der Görlitzer Tanzcompany im Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau Tanzstück »Typisch…« der Görlitzer Tanzcompany im Gerhart-Hauptmann-Theater...Tanzstück »Typisch…« der...

Tanzstück »Typisch…« der Görlitzer Tanzcompany im Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

PREMIERE Sa., 27.01., 19:30 Uhr – Theater Görlitz

Die Görlitzer Tanzcompany bringt mit »Typisch…« das erste Tanzstück der Spielzeit zur Premiere. -- In »Typisch…« werden die Mechanismen alltäglicher Verallgemeinerungen betrachtet und der Umgang mit Stereotypen, Archetypen, Proto- und Antitypen untersucht.

Von Kindesbeinen an werden Menschen in Schubladen gesteckt. Stark, schwach, blau, rosa, männlich, weiblich, stur, willensstark, sensibel, frech. Sie werden geformt und genormt, klassifiziert und eingepasst, um Unbekanntes, Fremdes verständlicher zu machen.

Was machen diese Schubladen mit uns? Formen wir sie oder sie uns? Sind sie ein Zeichen von Unbehagen, da sie uns die falsche Sicherheit verleihen, dass wir etwas Unbekanntes für uns einordbarer machen? Oder sind sie ein Zeichen von Stärke, da sie von unserer Fähigkeit zum Lernen und Einordnen von Erfahrungen zeugen?

Diese Fragen stellen sich Dan Pelleg und Marko E. Weigert zusammen mit ihren Tänzern im neuen Tanzstück »Typisch…«.

Das von Ausstatter Markus Pysall entworfene Bühnenbild ist dabei einerseits praktisch, präsentiert sich aber andererseits auch als thematisches Sinnbild: der überdimensionale Schrank mit vielen Schubfächern in Form von Karteikästen dient dazu, die Tänzer auf der Bühne in Schubladen zu stecken – wortwörtlich.

Typisch… Tanzstück von Dan Pelleg und Marko E. Weigert
 

  • Konzept, InszenierungChoreografie:                   Dan Pelleg, Marko E. Weigert
  • Choreografische Mitarbeit:                                   Tanzcompany
  • Ausstattung:                                                            Markus Pysall
  • Dramaturgie:                                                           Ivo Zöllner
  • Lichtdesign:                                                             Marko E. Weigert
  • Sounddesign:                                                          Dan Pelleg
  • Musikalische Komposition und Mitarbeit:            Moritz Bard
  • Inspizienz:                                                                Piotr Ozimkowski
  • Musikalische Probenassistenz:                              Ewa Zacharczyk-Kowal
  • Assistenz der Tanzdirektion:                                   Kathleen Müller-Franz,Kirstin Kroneberger


Es tanzen: Alina Jaggi, Amit Preisman, MengTing Liu, Naomi Gibson, Alma Michold, Natalie Wagner, Jeremy Detscher, Carlos Pérez González, Alexandre May, Patrick de Haan, Kostantinos Tsoukalas, Dan Pelleg, Marko E. Weigert, N.N.

  • Sa., 03.02., 19:30 Uhr
  • Fr., 09.02., 19:30 Uhr – STUDENTENTAG
  • So., 11.02., 15:00 Uhr
  • Sa., 07.04., 19:30 Uhr
  • So., 29.04., 19:00 Uhr – FAMILIENVORSTELLUNG

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche