Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanzstück »Typisch…« der Görlitzer Tanzcompany im Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau Tanzstück »Typisch…« der Görlitzer Tanzcompany im Gerhart-Hauptmann-Theater...Tanzstück »Typisch…« der...

Tanzstück »Typisch…« der Görlitzer Tanzcompany im Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

PREMIERE Sa., 27.01., 19:30 Uhr – Theater Görlitz

Die Görlitzer Tanzcompany bringt mit »Typisch…« das erste Tanzstück der Spielzeit zur Premiere. -- In »Typisch…« werden die Mechanismen alltäglicher Verallgemeinerungen betrachtet und der Umgang mit Stereotypen, Archetypen, Proto- und Antitypen untersucht.

Von Kindesbeinen an werden Menschen in Schubladen gesteckt. Stark, schwach, blau, rosa, männlich, weiblich, stur, willensstark, sensibel, frech. Sie werden geformt und genormt, klassifiziert und eingepasst, um Unbekanntes, Fremdes verständlicher zu machen.

Was machen diese Schubladen mit uns? Formen wir sie oder sie uns? Sind sie ein Zeichen von Unbehagen, da sie uns die falsche Sicherheit verleihen, dass wir etwas Unbekanntes für uns einordbarer machen? Oder sind sie ein Zeichen von Stärke, da sie von unserer Fähigkeit zum Lernen und Einordnen von Erfahrungen zeugen?

Diese Fragen stellen sich Dan Pelleg und Marko E. Weigert zusammen mit ihren Tänzern im neuen Tanzstück »Typisch…«.

Das von Ausstatter Markus Pysall entworfene Bühnenbild ist dabei einerseits praktisch, präsentiert sich aber andererseits auch als thematisches Sinnbild: der überdimensionale Schrank mit vielen Schubfächern in Form von Karteikästen dient dazu, die Tänzer auf der Bühne in Schubladen zu stecken – wortwörtlich.

Typisch… Tanzstück von Dan Pelleg und Marko E. Weigert
 

  • Konzept, InszenierungChoreografie:                   Dan Pelleg, Marko E. Weigert
  • Choreografische Mitarbeit:                                   Tanzcompany
  • Ausstattung:                                                            Markus Pysall
  • Dramaturgie:                                                           Ivo Zöllner
  • Lichtdesign:                                                             Marko E. Weigert
  • Sounddesign:                                                          Dan Pelleg
  • Musikalische Komposition und Mitarbeit:            Moritz Bard
  • Inspizienz:                                                                Piotr Ozimkowski
  • Musikalische Probenassistenz:                              Ewa Zacharczyk-Kowal
  • Assistenz der Tanzdirektion:                                   Kathleen Müller-Franz,Kirstin Kroneberger


Es tanzen: Alina Jaggi, Amit Preisman, MengTing Liu, Naomi Gibson, Alma Michold, Natalie Wagner, Jeremy Detscher, Carlos Pérez González, Alexandre May, Patrick de Haan, Kostantinos Tsoukalas, Dan Pelleg, Marko E. Weigert, N.N.

  • Sa., 03.02., 19:30 Uhr
  • Fr., 09.02., 19:30 Uhr – STUDENTENTAG
  • So., 11.02., 15:00 Uhr
  • Sa., 07.04., 19:30 Uhr
  • So., 29.04., 19:00 Uhr – FAMILIENVORSTELLUNG

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche