Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Frankfurt Babel", Projekt mit jugendlichen Geflüchteten und dem Jugendclub von von Martina Droste und Chris Weinheimer, Junges Schauspiel Frankfurt"Frankfurt Babel", Projekt mit jugendlichen Geflüchteten und dem Jugendclub..."Frankfurt Babel",...

"Frankfurt Babel", Projekt mit jugendlichen Geflüchteten und dem Jugendclub von von Martina Droste und Chris Weinheimer, Junges Schauspiel Frankfurt

Premiere am 29. November 2015 im Bockenheimer Depot. -----

»Wie viele Sprachen du sprichst, so oft mal bist du ein Mensch.« Türme, die in den Himmel gebaut werden, demonstrieren Macht und grenzenlose Potenz. Doch die Geschichte des ersten Bauprojektes, der »Turmbau zu Babel«, ist eine Verfehlungsgeschichte.

Das Streben der Menschen nach göttlicher Allmacht führt darin zur Verblendung und wird bestraft mit sprachlicher Verwirrung, dem Ende der Koordination der Menschen untereinander. Sprache begrenzt Verständigung und ist gleichzeitig die Grundlage für Geschichten, für Lebensgeschichten und Geschichten von Grenzen und Visionen.

Identitäten vielsprachig finden und neu erfinden – davon handelt dieses Projekt mit jungen Menschen, die ihre identitätsstiftende Heimat verlassen mussten und solchen, die hier aufgewachsen sind. Es ist auch ein Spiel um Lebensentwürfe jenseits der Grenzen des Machbarkeitsdiktats. Welche gemeinsamen Sprachen lassen sich dabei finden?

Nach »All Inclusive« (eingeladen zum 25. Bundestreffen »Jugendclubs an Theatern«) und »Freiraum« setzen Martina Droste und Chris Weinheimer ihre Zusammenarbeit mit einem neuen Projekt für das Bockenheimer Depot fort. Chris Weinheimer ist freischaffender Musiker, Komponist, Performer und Regisseur. Martina Droste ist seit 2010 Leiterin des Jungen Schauspiel Frankfurt.

Das Projekt wird im Dezember 2015 im Bockenheimer Depot gezeigt und durch ein besonderes Begleitprogramm mit spielpraktischen Vorbereitungen und Publikumsgesprächen für Zuschauer mit Flucht- und Migrationshintergrund ergänzt.

Im Rahmen von »Frankfurt Babel unterwegs« werden in Kooperation mit der Bildungsstätte Anne Frank Vorstellungen in Schulen angeboten und Gespräche vor Ort ermöglicht. Interessierte geflüchtete Jugendliche können zudem an einem Workshop-Angebot teilnehmen.

Regie Martina Droste und Chris Weinheimer Bühne und Kostüme Michaela Kratzer

Mo 30.11.2015 19.30 Uhr

So 06.12.2015 18.00 Uhr

Mo 07.12.2015 11.00 Uhr

Do 10.12.2015 19.30 Uhr

Sa 12.12.2015 19.30 Uhr

So 13.12.2015 17.00 Uhr

Mi 16.12.2015 19.30 Uhr

Do 17.12.2015 19.30 Uhr

Sa 19.12.2015 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche