Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FRÄULEIN JULIE [APPLAUSE!] - Ein Projekt von Dominik Locher nach August Strindberg im Theater BonnFRÄULEIN JULIE [APPLAUSE!] - Ein Projekt von Dominik Locher nach August...FRÄULEIN JULIE...

FRÄULEIN JULIE [APPLAUSE!] - Ein Projekt von Dominik Locher nach August Strindberg im Theater Bonn

Premiere 20. Oktober 2013, 20.00 Uhr, Werkstattbühne. -----

In seinem Trauerspiel FRÄULEIN JULIE zeigt Strindberg, wie das ausgelassene Treiben des Mittsommernachtfests dem adeligen Fräulein Julie zum Verhängnis wird. Sie nutzt die Abwesenheit ihres Vaters, des Herrn Grafen, um sich beim Tanz in der Scheune auszutoben.

Mit einem perfiden Spiel aus Zärtlichkeit und Zurückweisung reizt sie ihren Diener Jean, und als schließlich der Alkohol fließt, kommt es, wie es kommen muss. Doch am nächsten Morgen haben sich die Verhältnisse radikal geändert. Der Rückweg in ihre alte gesellschaftliche Rolle der Adelstochter scheint für Julie versperrt. Jean überlasst ihr sein Rasiermesser.

Strindberg meets Hollywood: Der Schweizer Regisseur Dominik Locher studiert am American Film Institute in Los Angeles, demnächst wird sein Debütfilm „Tempo Girl“ in Europa zu sehen sein. Fräulein Julie inszeniert er „übermalt“ mit persönlicher Geschichte als Geschlechterkampf zwischen dem vitalen Aufsteiger und einem degenerierten Star-Luxusgeschöpf.

Im Anschluss an die Aufführung sind die Besucher eingeladen, bei der Premierenfeier im frisch renovierten Foyer der Werkstatt mit den Protagonisten ins Gespräch zu kommen.

Regie: Dominik Locher

Ausstattung: Lukas Stucki

Licht: Lothar Krüger

Dramaturgie: Martin Hammer

Mit: Anna von Haebler, Laura Sundermann, Samuel Braun

Weitere Aufführungen im Oktober: 11./17./19./24./26./31.10.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑