Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FRÄULEIN JULIE [APPLAUSE!] - Ein Projekt von Dominik Locher nach August Strindberg im Theater BonnFRÄULEIN JULIE [APPLAUSE!] - Ein Projekt von Dominik Locher nach August...FRÄULEIN JULIE...

FRÄULEIN JULIE [APPLAUSE!] - Ein Projekt von Dominik Locher nach August Strindberg im Theater Bonn

Premiere 20. Oktober 2013, 20.00 Uhr, Werkstattbühne. -----

In seinem Trauerspiel FRÄULEIN JULIE zeigt Strindberg, wie das ausgelassene Treiben des Mittsommernachtfests dem adeligen Fräulein Julie zum Verhängnis wird. Sie nutzt die Abwesenheit ihres Vaters, des Herrn Grafen, um sich beim Tanz in der Scheune auszutoben.

Mit einem perfiden Spiel aus Zärtlichkeit und Zurückweisung reizt sie ihren Diener Jean, und als schließlich der Alkohol fließt, kommt es, wie es kommen muss. Doch am nächsten Morgen haben sich die Verhältnisse radikal geändert. Der Rückweg in ihre alte gesellschaftliche Rolle der Adelstochter scheint für Julie versperrt. Jean überlasst ihr sein Rasiermesser.

Strindberg meets Hollywood: Der Schweizer Regisseur Dominik Locher studiert am American Film Institute in Los Angeles, demnächst wird sein Debütfilm „Tempo Girl“ in Europa zu sehen sein. Fräulein Julie inszeniert er „übermalt“ mit persönlicher Geschichte als Geschlechterkampf zwischen dem vitalen Aufsteiger und einem degenerierten Star-Luxusgeschöpf.

Im Anschluss an die Aufführung sind die Besucher eingeladen, bei der Premierenfeier im frisch renovierten Foyer der Werkstatt mit den Protagonisten ins Gespräch zu kommen.

Regie: Dominik Locher

Ausstattung: Lukas Stucki

Licht: Lothar Krüger

Dramaturgie: Martin Hammer

Mit: Anna von Haebler, Laura Sundermann, Samuel Braun

Weitere Aufführungen im Oktober: 11./17./19./24./26./31.10.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche