Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Freie Sicht" nach Marius von Mayenburg im Jungen Düsseldorfer Schauspielhaus"Freie Sicht" nach Marius von Mayenburg im Jungen Düsseldorfer Schauspielhaus"Freie Sicht" nach...

"Freie Sicht" nach Marius von Mayenburg im Jungen Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere 11. April 2012, 18.00 Uhr, Münsterstraße 446. -----

Ein zwölfjähriges Mädchen, das vor der Kirche Tauben füttert. Ein Elfjähriger, der in den Schließfächern im Schwimmbad nach vergessenen Münzen sucht.

Ein zehnjähriges Mädchen, das auf einem gut überwachten Parkplatz um zehn Uhr abends ein grünes, verschnürtes Paket in einen Mülleimer wirft. Sind es wirklich nur harmlos spielende Kinder? Geht von ihnen eine reale Bedrohung aus oder hat sich hier nur eine Sorge paranoid verselbständigt? Wo lauern Gefahr und Gewalt? Auf den Spielplätzen? In den Köpfen der Erwachsenen? Marius von Mayenburg treibt in Freie Sicht die Paranoia und das Sicherheitsbedürfnis einer Gesellschaft im Angesicht von Amok, Krieg und Terror auf die Spitze.

Im Rahmen der partizipativen Theaterarbeit des Jungen Schauspielhauses mit Kindern und Jugendlichen bringen die Performance-Künstlerinnen und Regisseurinnen Isabel Dorn und Verena Ries das Stück aus der Sicht der Kinder mit Kindern auf die Bühne.

Der 1972 geborene Dramatiker Marius von Mayenburg, der mit Stücken wie Feuergesicht, Die Parasiten, Eldorado und Der Stein auch international bekannt wurde, forscht in seinen klaustrophobischen Familienstücken und grotesk verzerrten Komödien nach den Albträumen des Alltäglichen.

Ein Treibhaus-Projekt. Ab 12 Jahren.

Mit

Berit Vander

Berenika Idaszek

Manuela Jäger

Pauline Laßmann

Swantje Kuckert

Luna Deina

Kathi Groß

Lea Sophie Greub

Regie Isabel Dorn, Verena Ries

Bühne Isabel Dorn, Verena Ries

Kostüme Isabel Dorn, Verena Ries

Dramaturgie Barbara Kantel

12. April, 11.00 Uhr

15. April, 16.00 Uhr

29. Mai, 18.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche