Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FREISPIEL: "Das Heldenprojekt", Schauspiel mit Liveband nach dem Roman von Christian Linker, Landestheater LinzFREISPIEL: "Das Heldenprojekt", Schauspiel mit Liveband nach dem Roman von...FREISPIEL: "Das...

FREISPIEL: "Das Heldenprojekt", Schauspiel mit Liveband nach dem Roman von Christian Linker, Landestheater Linz

Premiere in den Linzer Kammerspielen am Samstag, 30. März 2013 um 19.30 Uhr. -----

Magnus und Sebi sind 17 Jahre alt und schon seit dem Kindergartenalter die besten Freunde. Gemeinsam mit anderen FreundInnen treffen sie sich oft und tragen sich gegenseitig ihre selbstgeschriebenen Gedichte vor. DAS PROJEKT nennen sie sich und sie wollen, dass endlich einmal etwas passiert.

Doch WAS? Und WIE? Da taucht eine neue Mitschülerin auf – Marie. Sie aktiviert die Gruppe. Die PROJEKTLERInnen werden politisch aktiv, ohne die Konsequenzen ihres Tuns so recht zu überblicken. Was mit einem Spaß beginnt, hat am Ende tödliche Folgen …

Das Heldenprojekt – ein ambitioniertes FREISPIEL-Projekt gipfelt nach einem umfangreichen Probenprozess von einem halben Jahr am 30. März mit seiner Premiere in den Kammerspielen. Bereits im Juni 2012 fanden die ersten Castings für diese Produktion statt, bei denen von 82 BewerberInnen 46 ausgewählt wurden. Mit Feuereifer begannen die Beteiligten Anfang Oktober 2012 mit den Proben, die hauptsächlich am Wochenende stattfanden, da alle Mitwirkenden SchülerInnen bzw. größtenteils berufstätig sind. Ausgehend von der Grundidee, die Geschichte rückblickend, in kleinen Szenen, aus der Perspektive einzelner Figuren zu erzählen, wurde eine Vielzahl von Szenen und Szenenvarianten entwickelt, Gedichte geschrieben und Wahlslogans erfunden.

Anfang Jänner schrieb Nora Dirisamer anhand dieses Materials die szenische Rohfassung und das Textlernen sowie szenische Feinarbeit konnte beginnen. Ende Jänner dann fand bereits die erste Bühnenprobe – ein logistisch unglaubliches Experiment, da es galt, zwei Metallgerüsttürme, die das Bühnenbild ausmachen, in einer vorher festgelegten Reihenfolge zu drehen und zu schieben. Teils mit Hilfe der Drehscheibe, teils durch die AkteurInnen. Das Experiment gelang, Erleichterung machte sich bei allen breit und gab wiederum einen Motivationsschub für die letzte Phase des Großprojektes. Da alle Rollen doppelt besetzt wurden, mussten nun die Szenen auch so geprobt werden, dass alle Beteiligten am gleichen Stand sind. Es galt inhaltliche wie technische Übergänge zu klären, die Kostüme zu präzisieren und festzulegen, die letzten Videos einzuspeisen. Alles in allem eine aufregende und nicht eben unanstrengende Zeit für die Mitwirkenden – ein Heldenprojekt eben.

Regisseurin Nora Dirisamer erklärt das Besondere an dieser Produktion: „Zum einen sicher die

Dimension! Mit einem so großen Team auf so vielen Ebenen arbeiten zu dürfen (Text & Schauspiel, Kompositionen und Live-Musik, sowie die Videos sind ja von „Laien“ – die sich in ihrer vielfältigen Kreativität alle als echte Helden erweisen! ) Und zum anderen ist es in diesem Projekt die Mischung der Generationen! Es ist ungemein gewinnbringend, so viele verschiedene Altersgruppen vereint zu haben. Menschen zwischen 16 und 60, die eine riesige Gemeinschaft bilden, die sich gegenseitig bereichert. “

Anke Held

FREISPIEL ist das alljährlich vom u\hof: am Landestheater Linz produzierte Stück, welches gecastete Laien unter professioneller Leitung und Originalbedingungen auf die Bühne bringt. Es werden Geschichten im regulären Spielplan erzählt, die dem Publikum eine besondere Form der Authentizität und damit eine eigene ästhetische Erfahrung eröffnen. Begonnen hat dieses Projekt in den Kammerspielen mit dem Musical Linie 1 in der Spielzeit 2010/11, in der vergangenen Spielzeit war an dieser Stelle Verrücktes Blut im Eisenhand zu sehen.

Fassung für das Landestheater Linz von Nora Dirisamer

FREISPIEL – Theater mit Jugendlichen und Erwachsenen

Für alle ab 15 Jahren

Inszenierung Nora Dirisamer

Bühne Caroline Stark

Kostüme Verena Hullik

Musik Rainer Lanzerstorfer

Video Martina Sochor, David Panhofer (C.LOUD)

Dramaturgie Anke Held

Theaterpädagogik Katrin Maiwald

Inspizienz Marko Pammer

Regieassistenz Stefanie Altenhofer / Maximilian Modl

Ausstattungsassistenz Birgit Huber

Es spielen

Arno Emil Felhofer / Harald Pilz

Birgit Ronja Schrempf / Lena Laban

Dr. Veith Rudolf Miniberger / Gerhard Strohofer

Ebru Johanna Habring / Marlene Hauser

Eva Kern Liliana Grabska / Iris Sinzinger

Fotografin / Schülerin Sophie Kirsch / Antonia Schuster

Hanna Belling Verena Friede-Schütte / Monika Modl

Lehrerin / Polizistin Eva-Maria Kienast / Natascha Wurm

Magnus Mahlmann Florian Granzner / Maximilian Stein

Magnus' Mutter Elisabeth Wallner / Andrea Wurm

Magnus’ Vater Wolfgang Dirisamer / Alois Kreuzwieser

Magnus’ Schwester Maxi Flora Besenbäck / Adelina Nita

Marie Belling Nadine Breitfuss / Ambra Schuster

Michael / Polizist Franz Emberger / Robert Bettinger

Pia Elisabeth Glawitsch / Lena Sinzinger

Sebi Daniel Cretiu / Felix Thewanger

T-Bone Lena Plochberger / Julia Frisch

Tom Maximilian Ortner / Josef Schaitl

Diverse Kleinrollen Isabel Schölmbauer

Die Schülerband

Sängerin Angela Barnreiter / Marietta Born

Bass Laura Bürger / Tobias Wöhrer

Drums Matthias Eglseer / Simon Enzenhofer

Gitarre Julian Buschberger / Tobias Paal

Klavier Constantin Handl / Nico Kirchmayr

Vorstellungstermine im März, April und Mai

Mi 10. 4. 11.00 und 19.30 Uhr

Fr 12. 4. 19.30 Uhr

Do 25. 4. 19.30 Uhr

Do 16. 5. 11.00 Uhr

Kartenbestellung unter 0800 218 000

Für Gruppen unter 0800 218 000-8 oder +43 (0)732/76 11-121

Weitere Informationen unter www.landestheater-linz.at oder www.uhof.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 23 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche