Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FREITAG von Hugo Claus im Schauspielhaus BochumFREITAG von Hugo Claus im Schauspielhaus BochumFREITAG von Hugo Claus...

FREITAG von Hugo Claus im Schauspielhaus Bochum

Premiere am 15. Februar 2014, 19:30, in den Kammerspielen. -----

„Freitag“ ist eines der bekanntesten Stücke in flämischer Sprache und doch ist es auf deutschen Bühnen nahezu unbekannt: Ein Mann, verurteilt wegen Missbrauchs seiner mittlerweile erwachsenen Tochter, kommt nach Jahren im Gefängnis nach Hause.

Im Zimmer neben der guten Stube schreit ein Baby. Seine Frau macht keinen Hehl daraus, dass der Vater des Neugeborenen der jüngere Nachbar ist. Der Heimgekehrte reagiert scheinbar unbeteiligt. Die Zeit im Gefängnis und die Frage nach der eigenen Schuld haben ihn hart und schweigsam gemacht.

Doch die Dämonen verfolgen ihn. Auch seine Frau weiß nicht, zu wem sie gehört. Ihr Geliebter hat längst beschlossen, das Kaff zu verlassen und niemanden mitzunehmen.

Hugo Claus, der mehrfach für den Literaturnobelpreis vorgeschlagen war, hat ein Stück voller irrealer Momente geschrieben. Es lotet die Grenze aus zwischen einer Tat, die nichts weiter als eine der vielen alltäglichen Verletzungen ist, die sich Menschen zufügen, und einer Tat, die schließlich die Schwelle zur unwiderruflichen Schuld überschreitet.

Eric de Vroedt (*1972) ist Regisseur, Autor und Schauspieler und gilt als einer der wichtigsten niederländischen Theaterkünstler. Für die von ihm geschriebene und inszenierte zehnteilige Reihe „MightySociety“ erhielt er 2012 den Amsterdamprijs, die bedeutendste Kunstauszeichnung der Niederlande. Seine Inszenierungen changieren zwischen realistischem Ernst, formaler Leichtigkeit und spielerischer Komik. Er inszeniert zum ersten Mal am Schauspielhaus Bochum.

Regie: Eric de Vroedt / Bühne: Maze de Boer / Kostüme: Lotte Goos / Musik: Florentijn Boddendijk, Remco de Jong / Dramaturgie: Olaf Kröck

Mit: Bettina Engelhardt, Jürgen Hartmann, Raiko Küster, Kristina Peters

Die nächsten Vorstellungen: 21. & 28. Februar

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche