Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Friedrich Dürrenmatt - Das Versprechen - Staatsschauspiel DresdenFriedrich Dürrenmatt - Das Versprechen - Staatsschauspiel DresdenFriedrich Dürrenmatt -...

Friedrich Dürrenmatt - Das Versprechen - Staatsschauspiel Dresden

Premiere 25. April 2009, Kleines Haus

Für die Bühne bearbeitet von Armin Petras

 

Im Wald wird ein kleines Mädchen tot aufgefunden, und Kommissar Schwarz gibt der Mutter der Ermordeten ein Versprechen: Er wird den Mörder des Mädchens stellen.

 

Zu schnell ist ein Tatverdächtiger gefunden, ein Geständnis erzielt und durch Selbstmord des Verdächtigen erhärtet. Der Fall scheint abgeschlossen. Doch nicht für den Kommissar. Er will die Wahrheit, die ganze Wahrheit und ermittelt auf eigene Faust weiter.

 

Crissi, die Tochter ausgerechnet der Frau, die er liebt, wird zum Köder für die Suche nach dem wahren Mörder. Der Zweck heiligt die Mittel. Süchtig nach der Aufklärung des Verbrechens, wird Schwarz fast selbst zum Täter.

 

Friedrich Dürrenmatt (1921 – 1990) schrieb 1958 das Drehbuch für den Fernsehfilm »Es geschah am hellichten Tag«, der mit Heinz Rühmann und Gerd Fröbe in den Hauptrollen, zum Kinoklassiker wurde. Die Erzählung »Das Versprechen«, geschrieben als Gegenentwurf zu jener Verfilmung, ist die Grundlage der Theaterfassung von Armin Petras, eine Spurensuche nach jenen Momenten, wo aus Moral Unmoral und aus Recht Unrecht wird.

 

Regie: Andrea Thiesen

Bühne: Francesca Ciola

Kostüme: Svea Kossack

Dramaturgie: Karla Kochta

 

Es spielen

Gerd Schwarz, Hauptkommissar: Holger Hübner

Chrissi, Tochter der Kellnerin Laura: Franziska Beyer

Die Chefin, Polizeioberrätin: Evamaria Salcher

Henning, Kommissar: Michael Schrodt

Herr Huber: Michael Schrodt

Der Lehrer: Michael Schrodt

Ein Tankstellenbesitzer: Michael Schrodt

Tobi: Atef Vogel

Ein Polizist: Atef Vogel

Iris Vater: Atef Vogel

Sekretärin: Hannelore Koch

Ginis Großmutter: Hannelore Koch

Die Psychologin: Hannelore Koch

Laura, Kellnerin: Friederike Tiefenbacher

Frau Huber: Friederike Tiefenbacher

Bettina Fischer, Ginis Freundin: Komparserie des Staatsschauspiels

2. Kind: Komparserie des Staatsschauspiels

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑