Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FRONTGARDEROBE - Eine Revue von Jürgen R. Weber - Mainfranken Theater WürzburgFRONTGARDEROBE - Eine Revue von Jürgen R. Weber - Mainfranken Theater WürzburgFRONTGARDEROBE - Eine...

FRONTGARDEROBE - Eine Revue von Jürgen R. Weber - Mainfranken Theater Würzburg

Premiere: 19. März 2015 | 20.00 Uhr | Kammerspiele. -----

Eigentlich haben Sie es geschafft. Die jüdischen Sängerinnen Rose und Rachel sind vor Beginn des Nazi-Terrors nach Amerika ausgewandert. Doch als sie zur Unterhaltung vor US-Soldaten auf französischem Boden auftreten, wendet sich ihr Glück.

Bei einem Angriff der Wehrmacht geraten sie auf die falsche Seite der Frontlinie und müssen sich nun als Sängerinnen der deutschen Truppenbetreuung ausgeben.

Die Vereinigung von Musik-, Tanz- und Wortbeiträgen zu einer Gesamtdarbietung – so lautet im Allgemeinen die Definition der Kunstform Revue. Und angesichts dieser charakteristischen Beschreibung lässt sich das Bühnengeschehen bei Frontgarderobe summarisch zusammenfassen als eine szenische Aneinanderreihung von bizarren Begebenheiten um zwei Show-Mädels in den Wirren des Zweiten Weltkrieges. Im Mittelpunkt der Ereignisse stehen Rose und Rachel, dargestellt von Anja Gutgesell und Barbara Schöller, die auf Grund von unvorhersehbaren Umständen bald die Kunst des Verstellens als Notwendigkeit zum Überleben begreifen lernen.

Mit zahlreichen Frontschlagern entführen Anja Gutgesell und Barbara Schöller, die dem Würzburger Publikum noch als famoses Bühnenduo in Garderobe Nr. 1 in Erinnerung sind, in die Zeit von Zarah Leander, Lale Anderson und Marlene Dietrich. Insbesondere die Rolle der letzten Künstlerin im Zweiten Weltkrieg inspirierte den Plot dieser Revue. Mit Hits wie „Ein Mann für mich“, „L’accordéonist“, „The boys in the backroom“, „We’ll meet again“, „The washing on the Siegfried Line“ und „Lili Marleen“ will Autor und Regisseur Jürgen R. Weber veranschaulichen, dass sich die Menschen auch in Kriegszeiten nach fröhlichen Melodien sehnen. Unabhängig davon berücksichtigte er bei seiner Songauswahl für dieses Bühnenwerk aber auch jene Lieder, die zur gleichen Zeit in Nazi-Deutschland geschrieben wurden und heute in ihrer propagandistischen Wucht betroffen machen. Bei allem Schwung und Witz, mit dem die beiden Sängerinnen ihre prekäre Lage meistern, werden ganz bewusst auch immer wieder Leid und Trauer anklingen, denn Krieg ist vor allem grausam – selbst in einer Revue.

TEAM

Inszenierung, Bühne und Kostüme: Jürgen R. Weber

Musikalische Leitung und Arrangements: Jeremy Atkin

Dramaturgie: Stephan Drehmann

MIT

Anja Gutgesell und Barbara Schöller

Theaterkasse telefonisch unter 0931/3908-124

E-Mail karten@theaterwuerzburg.de

Vorstellungen:

22.03./ 29.03./ 01.04./ 08.04./ 10.04./ 25.04./ 07.05./ 16.05./ 28.05./ 10.06./ 12.06./ 21.06./ 24.06./ 16.07./ 18.07./ 24.07.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche