Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Frühlings Erwachen“ nach Frank Wedekind im Theater Bremen„Frühlings Erwachen“ nach Frank Wedekind im Theater Bremen„Frühlings Erwachen“...

„Frühlings Erwachen“ nach Frank Wedekind im Theater Bremen

Moks-Premiere: 11. November 2011 um 20 Uhr im Neuen Schauspielhaus.

-----

Die Jugendlichen in „Frühlings Erwachen“ wollen wissen, warum sie auf der Welt sind, was für ein Leben sinnvoll ist und wie die Liebe geht. Sie erhalten auf ihre drängenden Fragen keine Antworten, weder Zuhause noch in der Schule.

Von ihnen werden Leistungsbereitschaft und gute Noten erwartet. Und so treiben die Jugendlichen durchs Leben, probieren alles aus und stolpern in die Tragödie. Am Ende gibt es zwei Tote: Moritz, der dem Leistungsdruck aus Schule und Elternhaus nicht mehr standhalten kann, und Wendla, die an den Folgen einer Abtreibung stirbt.

Frank Wedekinds Klassiker „Frühlings Erwachen“ feiert in einer für Jugendliche bearbeiteten Fassung im Neuen Schauspielhaus Premiere. Der Regisseur Mario Portmann arbeitet zum ersten Mal am Theater Bremen: In seiner Inszenierung von Wedekinds über 100 Jahre alten Stoff untersucht er die Aspekte in „Frühlings Erwachen“, die auch heute noch Jugendliche in der Pubertät betreffen.

Mario Portmann, seit dieser Spielzeit Oberspielleiter am Theater Konstanz, hat in Jena, Gera, Konsztanz und Braunschweig viele Erfahrungen als Jugendtheaterregisseur gesammelt. Zusammen mit dem Moks-Ensemble, Schauspielerinnen und Schauspielern vom Schauspiel Bremen und Studierenden der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover erarbeitet er eine Aufführung, die Wedekinds Drama mit Erfahrungen von heutigen Jugendlichen kombiniert.

Regie: Mario Portmann

Bühne und Kostüme: Stephan Testi

Musik: Octavia Crummenerl

Choreographie: Julieta Figueroa

Dramaturgie: Rebecca Hohmann

Melchior: Simon Zigah

Moritz: Christopher Ammann

Wendla: Anna-Lena Doll

Ilse: Varia Linnéa Sjöström

Martha: Lisa Marie Fix

Frau Bergmann: Gabriele Möller-Lukasz

Herr Stiefel: Guido Gallmann

Hans: Sandro Sutalo

Thea: Sonka Vogt

Otto: Daniel Tautz

Donnerstag, 17. November, 20 Uhr

Sonntag, 20. November, 18:30 Uhr

Montag, 21. November, 10:30 Uhr

Montag, 28. November, 20 Uhr

Dienstag, 29. November, 10:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche