Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Fucking Amal" von Lukas Moodysson im schauspielhannover"Fucking Amal" von Lukas Moodysson im schauspielhannover"Fucking Amal" von Lukas...

"Fucking Amal" von Lukas Moodysson im schauspielhannover

Premiere am 25.1. im Ballhof zwei.

Agnes und Elin teilen das gleiche Schicksal: Pubertät in der schwedischenKleinstadt Amal. Das heißt triste Partys, heimliche Treffen auf schmutzigenSchulklos, Saufen gegen die Langeweile, der erste Kuss und erbarmungslose Mitschüler, deren Hohn und Spott nie tief genug unter der Gürtellinie landenkann.

Elin ist das begehrteste Mädchen der ganzen Schule – schön, cool,schlagfertig. Sie vertreibt sich den ewig gleichen Provinzalltag mit wildenEroberungen und träumt davon, als Star die große weite Welt zu erobern. Mit ihrem Tempo können nur wenige mithalten. Die verschlossene Agnes dagegen istimmer allein. Voller Selbstzweifel träumt sie in ihrem viel zu behütetenElternhaus davon, schön und begehrenswert zu sein. Auf ihrer geheimenWunschliste steht: »dass Elin sich in mich verliebt«. Auf AgnesGeburtstagsfeier kommen die beiden sich überraschend näher. Nun müssen sienur noch vor der Meinung ihrer Mitschüler bestehen.

Nüchtern aber voll zartem Humor erzählt der schwedische Schriftsteller und Filmemacher Lukas Moodysson in seinem Spielfilmdebüt davon, wieviel Mut esbraucht, seinen eigenen Weg zu gehen. Der Film war bei Publikum und Kritikein großer Erfolg und wurde bereits mehrfach für das Theater adaptiert.

Tanja Krone wird »Fucking Amal« im Ballhof zwei mit Schauspielstudenten der Hochschule für Musik und Theater Hannover inszenieren. Sie warRegieassistentin am schauspielhannover und hat in der CumberlandschenGalerie bereits »Sagt Lila« nach dem Roman von Chimo und »Geschwister« vonKlaus Mann inszeniert.Mit Isabelle Barth, Christian Feist, Natalie Hanslik, Johanna Paliatsios,Birte Rüster, Günter Schaupp, Robin SondermannRegie Tanja Krone · Bühne Philipp Nicolai · Kostüme Ursula BergmannMusik Thorsten zum Felde · Dramaturgie Regina Guhl/Miriam ReimersIn Zusammenarbeit mit dem Studiengang Schauspiel der Hochschule für Musikund Theater, Hannover.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche