Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
[FUNK]- eine Stadt als Hör-Raum, Anhaltisches Theater Dessau und Stiftung Bauhaus Dessau starten neues Projekt [FUNK]- eine Stadt als Hör-Raum, Anhaltisches Theater Dessau und Stiftung...[FUNK]- eine Stadt als...

[FUNK]- eine Stadt als Hör-Raum, Anhaltisches Theater Dessau und Stiftung Bauhaus Dessau starten neues Projekt

ab dem 19. August 2009

Zum Spielzeitbeginn unter dem neuen Generalintendanten André Bücker und zum Beginn der Amtszeit des neuen Direktors der Stiftung Bauhaus Dessau, Prof. Philipp Oswalt starten das Anhaltische Theater und die Stiftung Bauhaus Dessau mit dem [FUNK] Projekt ab dem 19. August 2009 eine einzigartige Kooperation. Theater und Bauhaus als Sende- und Empfangsapparate, die Stadt als Hör-Raum.

Mit dem von der Kulturstiftung des Bundes im Fonds HEIMSPIEL geförderten Projekt [FUNK] wird Dessau eine neue Stimme verliehen. Die Stadt meldet sich zu Wort und funkt zurück: „Hier spricht Dessau!“

[FUNK] ist ein elektronischer Stadtschreiber – einer, der nicht über seine Stadt spricht, sondern diese selbst zu Wort kommen lässt. [FUNK] ist ein Netzwerk, ist Inhalt und Kanal zugleich – ein Medium im Wortsinne: [FUNK] schaltet sich dazwischen, verbindet und strahlt aus. Auf diese Weise entsteht ein lebendiges Klangbild einer Stadt, eine Art akustischer Stadtroman, der jeden Tag neu geschrieben wird – ein ganzes Jahr lang. Vom August 2009 bis zum Juli 2010 wird die Bauhausstadt als ein Klanglabor erkundet, erprobt, dokumentiert und veröffentlicht.

Das Anhaltische Theater und das Bühnenstudio der Stiftung Bauhaus Dessau bringen Theater, Musik- und Tanzaktionen, Gespräche, Hörspiele und Lesungen in die öffentlichen Räume der Stadt. Auch Einblicke in aktuelle Projekte des Theaters und der Stiftung Bauhaus gehören zum FUNK-Programm – vor allem aber der kreative Dialog zwischen Künstlern, Mitarbeitern und Wissenschaftlern der Initiatoren einerseits und den Dessauerinnen und Dessauern andererseits. [FUNK] zeichnet auf, [FUNK] arrangiert und kombiniert, [FUNK] strahlt aus: Über das Internet (www.interfunk.net), zeitweise über Radio und Fernsehen, aber auch mithilfe verschiedener Apparate, die den Dessauer Hörroman in die Stadt selbst zurück bringen. Eine Schleife entsteht, zwischen Aufzeichnung und Ausstrahlung, die die Stadt zum Pulsieren bringt und zum Protagonisten macht.

Ein besonderes Erlebnis werden die Haus-[FUNK]-Abende sein, die jeden letzten Mittwoch im Monat in einem der Dessauer Bauhausbauten stattfinden und diese Orte mit neuem Leben füllen – gemeinsam mit Sängern, Tänzern, Schauspielern, Musikern und anderen Mitarbeitern aus dem Theater und dem Bauhaus .

Das FUNK-Team arbeitet dabei unter anderem mit den Fachklassen für Medien an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, der Bauhausuniversität Weimar und der Hochschule Anhalt Dessau (FH) sowie der Werk-Leitz-Gesellschaft in Halle zusammen. Die künstlerische Leitung liegt bei Maria Viktoria Linke (Projektleitung, Anhaltisches Theater), Holger Kuhla (Dramaturgie), Torsten Blume (Projektleitung, Bühnenstudio der Stiftung Bauhaus Dessau), Andreas Kühnlein (Stiftung Bauhaus Dessau) und Marold Langer-Philippsen (Medienkünstler, Berlin).

[FUNK] startet am 19. August 2009 mit der Landung eines Containers auf dem Vorplatz des Anhaltischen Theaters, der zum [FUNK]Studio wird. Bei der am 21. August 2009 ab 20 Uhr stattfindenden [FUNK]Taufe (Party mit Live-Musik) kann man u.a. die nahezu 50 neuen Ensemblemitglieder des Anhaltischen Theaters kennen lernen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche