Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Funny Money!" von Ray Cooney im Theater für Niedersachsen Hildesheim "Funny Money!" von Ray Cooney im Theater für Niedersachsen Hildesheim "Funny Money!" von Ray...

"Funny Money!" von Ray Cooney im Theater für Niedersachsen Hildesheim

Premiere 3. September 2016 um 19:00 Uhr im TfN. -----

Henry Perkins verwechselt in der U-Bahn seinen Aktenkoffer mit dem eines Fremden und ist plötzlich Besitzer von 735.000 Pfund. Was macht man mit so viel Geld? Ganz klar: Man macht sich aus dem Staub!

Doch so einfach ist das nicht – deshalb schickt der britische Komödienspezialist Ray Cooney seinem Helden Henry und dessen Frau Jean allerhand unliebsame Gäste ins Haus: Die Charaktere werden in atemberaubendem Tempo von einer Notlüge in die nächste und von einer absurden Situati-on zur anderen getrieben.

„Funny Money!“ wird von Karl-Heinz Ahlers inszeniert, der in den vergangenen Jahren bereits die Cooney-Komödien „Taxi, Taxi“ und „Außer Kontrolle“ sowie in der letzten Spielzeit den Komödien-klassiker von Pierre Barillet und Jean-Pierre Grédy „Die Kaktusblüte“ in Szene setzte.

Inszenierung Karl-Heinz Ahlers

Bühne Andrea Jensen

Kostüme Eva-Maria Huke

Mit Simone Mende (Jean Perkins), Gotthard Hauschild (Henry Perkins), Thomas Strecker (Bill), Moritz Nikolaus Koch (Detective Sergeant Davenport), Marek Egert (Detective Sergeant Slater), Michaela Allendorf (Betty Johnson), Dennis Habermehl (Vic Johnson)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche