Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Für eine bessere Welt" von Roland Schimmelpfennig im schauspielfrankfurt"Für eine bessere Welt" von Roland Schimmelpfennig im schauspielfrankfurt"Für eine bessere Welt"...

"Für eine bessere Welt" von Roland Schimmelpfennig im schauspielfrankfurt

Premiere ist am Mittwoch, 21.03.07, um 19.30 Uhr, im Kleinen Haus.

 

Eine Gruppe Jugendlicher befindet sich in einer öffentlichen Situation: eine Casting- Show, ein Big Brother Container oder ein psychologisches Gruppenexperiment.

Die Figuren stehen in Konkurrenz zueinander, es gibt ein System der Bewertung und Belohnung: Der Mythos von Freiheit und Abenteuer, setzt sich fast ausschließlich aus Klischees der Popkultur zusammen. Kein Spieler besitzt - was den Realitätsgehalt seiner Erzählung betrifft - eine authentische Erfahrung. Seine Phantasien speisen sich aus den Bildwelten der Computerspiele, des Hollywoodfilms, der Popmusik oder der Fernsehreportage.

 

Regie: <link http: www.schauspielfrankfurt.de schauspielfrankfurt>Hermann Schmidt-Rahmer / Ausstattung: <link http: www.schauspielfrankfurt.de schauspielfrankfurt> Julia Plickat / Licht: Norman Plathe


Mit: Sarah Bauerett, Friedemann Eckert, Natanaël Lienhard, Alina Rank, Nadia Schneider, Martin Schultz-Coulon, Ole Micha Spörkel
Sprecherin: Regine Vergeen

Kostüme: Michael Siberock-Serafimowitsch;
Maske: Jan Bundil; Ton: Oliver Blohmer/Franziska Rudolphi; Requistite: Markus Öhlinger;Regieassistenz: Konstanze Kappstein/Evelyn Becker

Eine Produktion der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt,
Fachbereich Schauspiel, der Hessischen Theaterakademie und des
schauspiel frankfurt

 
Roland Schimmelpfennig, geboren am 19. September 1967 in Göttingen, ist Theaterautor und Dramaturg.
Bekannte Werke sind z.B. Die Arabische Nacht oder Push-Up. 1998 wurde er mit dem Schiller-Gedächtnispreis ge-fördert und 2002 mit dem Nestroy-Theaterpreis geehrt. 2004 wurde sein ursprünglich als Hörspiel konzipiertes „Für eine bessere Welt“ zum Hörspiel des Jahres gekürt.
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑