Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FUSSBALLFIEBER UND FESTIVALFIEBER IM STAATSTHEATER WIESBADENFUSSBALLFIEBER UND FESTIVALFIEBER IM STAATSTHEATER WIESBADENFUSSBALLFIEBER UND...

FUSSBALLFIEBER UND FESTIVALFIEBER IM STAATSTHEATER WIESBADEN

VIELFÄLTIGES PROGRAMM WÄHREND DER FUSSBALL-WM

Zum Auftakt der Fussball-Weltmeisterschaft geht es rund im Hessischen

Staatstheater Wiesbaden. Spiel, Spannung du große Momente gibt es nicht nur

auf dem Platz, sondern auch auf den Brettern, die die Welt bedeuten: Die

Theaterbiennale NEUE STÜCKE AUS EUROPA, das größte Festival für

zeitgenössische europäische Dramatik, zeigt vom 15. bis 25. Juni 2006 29

Theaterstücke aus 22 europäischen Ländern.

In den Spielstätten des Staatstheaters und an anderen Plätzen finden bis zu vier Vorstellungen täglich statt - natürlich während der Fussballübertragungen im Fernsehen. Im Staatstheater Wiesbaden spielen Gruppen aus WM-Ländern wie z. B. Portugal und Polen, Tschechien und Italien, England und

Serbien-Montenegro, Spanien und Frankreich und den Niederlanden – jedoch nicht auf dem Platz, sondern auf der Bühne! Und das nicht gegeneinander, sondern miteinander.

Fußfertigkeiten zeigen auch die jungen Darsteller des jugend-club-theaters:

Das Musical Footloose von Dean Pitchford handelt von amerikanischen Kids,

die nicht tanzen dürfen. Bis einer der Jungs rebelliert. Füße still halten

geht ab sofort nicht mehr! Footloose läuft u. a. zum WM-Auftakt am Freitag,

2. Juni 2006 sowie am WM-Finale am 9. Juli im Kleinen Haus.

Wen dann doch noch das Fussballfieber packt, muss trotzdem nicht auf Theater verzichten: Das slowenische Stück der Theaterbiennale Fuzine Blues (22.6.) handelt von einem Spiel der Fussball-Europameisterschaft zwischen Slowenien und Ex-Yugoslawien.

In der Wartburg heißt es schon am 10. Juni Wir im Finale, wenn Ensemblemitglieder aus dem gleichnamigen Text von Mark Becker über

Fangesänge, Expertenkommentare und Kabinenpredigten lesen.

Im Festivalzelt am Warmen Damm finden jeden Tag Konzerte, Partys und

Lesungen statt. Wenn am 25. Juni die Halbzeitpause des WM-Achtelfinales

vorüber ist, steigt im Theater die große Abschiedparty.

Wenn am 4. Juli 2006 das WM-Halbfinale stattfindet, läuft im Kleinen Haus

Kleists romantisches Schauspiel Das Käthchen von Heilbronn – ein

Dauerbrenner in dieser Spielzeit und lockt die Zuschauer vom Platz auf die

Plätze im Kleinen Haus.

www.neuestuecke.de

Kartenvorverkauf 0611. 132 325 www.staatstheater-wiesbaden.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche