Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gärtnerplatztheater München | Live-Streams im Januar 2021Gärtnerplatztheater München | Live-Streams im Januar 2021Gärtnerplatztheater...

Gärtnerplatztheater München | Live-Streams im Januar 2021

Alle Live-Streams sind kostenfrei auf www.gaertnerplatztheater.de zu sehen.

Im Januar 2021 wird das Gärtnerplatztheater drei weitere Live-Streams präsentieren. Den Anfang macht am 16. Januar das Ballett des Staatstheaters am Gärtnerplatz mit »La Strada« in der Choreografie von Marco Goecke. Mit Paul Abrahams »Viktoria und ihr Husar« in der Inszenierung von Josef E. Köpplinger folgt am 23. Januar eine Operette. Den Abschluss der Live-Streams im Januar bildet am 31. Januar das Konzert »Don Juan« aus der Reihe Sinfonische Lyrik mit dem Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz und Sprecherin Jutta Speidel. Alle Streams werden live auf der Website des Theaters übertragen.

Copyright: Michael Heidinger

Live-Stream »La Strada«
Samstag, 16. Januar um 19.00 Uhr
Zampanò, ein grobschlächtiger Schausteller, zieht zusammen mit seiner mittellosen Assistentin Gelsomina, die er wie eine Sklavin behandelt, quer durchs ganze Land. Als Gelsomina eines Tages den wagemutigen Seiltänzer Matto kennenlernt und sich die beiden weiter annähern, kommt es zwischen Zampanò, Gelsomina und Matto zu einem folgenreichen Streit.
Star-Choreograf Marco Goecke verwandelte Federico Fellinis Film-Klassiker aus dem Jahr 1954 zur Musik von Nino Rota in ein mitreißendes Handlungsballett.

Musikalische Leitung: Michael Brandstätter I Choreografie: Marco Goecke

Ballett des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz


Live-Stream »Viktoria und ihr Husar«
Samstag, 23. Januar um 19.00 Uhr
Der ungarische Husarenrittmeister Stefan Koltay befindet sich nach dem Ersten Weltkrieg in russischer Kriegsgefangenschaft und wartet auf seine Hinrichtung. Doch es gelingt ihm die Flucht, und über Japan will er zurück in seine Heimat und zu seiner Geliebten Viktoria gelangen. Viktoria, die Koltay tot glaubt, ist mittlerweile jedoch die Gattin des amerikanischen Gesandten Cunlight, mit dem sie in Tokio lebt. Dort trifft das einstige Liebespaar wieder aufeinander.

Musikalische Leitung: Tobias Engeli I Regie: Josef E. Köpplinger I Choreografie: Karl Alfred Schreiner

Mit: Katja Reichert, Alexandra Reinprecht, Julia Sturzlbaum I Alexander Bambach, Josef Ellers, Gunther Gillian, Peter Lesiak, Daniel Prohaska, Uwe Thomsen, Erwin Windegger, Florian Wolf

Ballett und Chor des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz


Live-Stream »Sinfonische Lyrik - Don Juan«
Sonntag, 31. Januar um 19.00 Uhr
Seit seinem Auftauchen auf der Bühne des 17. Jahrhunderts mit dem Drama »Don Juan« von Tirso de Molina hat der Mythos des rastlosen Frauenhelden Don Juan zahllose Schriftsteller, Komponisten und andere Künstler zu immer neuen Versionen angeregt. So komponierte Christoph Willibald Gluck die Musik zu einer 1761 in Wien uraufgeführten Ballettpantomime, deren Handlung »höchst traurig, grausig und schrecklich« ist, wie ein Zeitgenosse schrieb. Kernstück der Partitur ist vor allem Don Juans Höllenfahrt, die hochdramatisch im Orchester dargestellt wird. Aber auch Don Juans Duell mit dem Komtur, sein rauschendes Fest, auf dem er hofft, diverse Schönheiten zu verführen, und nicht zuletzt der Auftritt der Statue des Komturs, die Don Juans Einladung zum Gastmahl folgt, können für Gänsehaut sorgen.
Ausgewählte Passagen aus Don Juan-Texten von Molière, E. T. A. Hoffmann u. a. runden das Konzert stimmungsvoll ab.

Musikalische Leitung: Anthony Bramall
Sprecherin: Jutta Speidel

Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Alle Live-Streams sind kostenfrei auf www.gaertnerplatztheater.de zu sehen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche