Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Otello“ von Gioachino Rossini - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen„Otello“ von Gioachino Rossini - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen„Otello“ von Gioachino...

„Otello“ von Gioachino Rossini - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere: Samstag 23. Oktober 2021, 19.30 Uhr Großes Haus

Der Außenseiter Otello strebt den gesellschaftlichen Aufstieg an. Seine Geliebte Desdemona, Tochter des einflussreichen Elmiro, hält fest zu ihm. Doch ist Otello wirklich in der westlichen Gesellschaft angekommen? Aus Neid auf seine Erfolge schüren Otellos Rivale Rodrigo und sein Komplize Iago die Angst vor dem Fremden in ihrer Umgebung. Das scheinbar so gastliche „Haus Europa“ wandelt sich zur „Festung Europa“. Sein selbstgewähltes Motto „In Vielfalt geeint“ bröckelt und entblößt eine Fratze der Ausgrenzung. Otello verheddert sich im Netz von Iagos Intrigen und steuert in rasender Eifersucht auf die Katastrophe zu.

 

Copyright: Björn Hickmann

70 Jahre vor Verdi schrieb Rossini mit seinem „Otello“ – sehr frei nach Shakespeare – eine packende und zukunftsweisende Oper, deren Musik besonders im 3. Akt das Tor zur Romantik öffnet.

 Libretto von Francesco Maria Berio | nach Jean-François Ducis und Giovanni Carlo Cosenza | basierend auf Shakespeares gleichnamiger Tragödie | UA 1816 | in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
   
        Musikalische Leitung
        Giuliano Betta
        Inszenierung
        Manuel Schmitt
        Bühne
        Julius Theodor Semmelmann
        Kostüm
        Carola Volles
        Chor
        Alexander Eberle
        Licht
        Patrick Fuchs
        Dramaturgie
        Hanna Kneißler
        Dr. Olaf Roth
        
Besetzung
        Otello
        Khanyiso Gwenxane
        Desdemona
        Rina Hirayama
        Elmiro
        Urban Malmberg
        Rodrigo
        Benjamin Lee
        Iago
        Adam Temple-Smith
        Emilia
        Lina Hoffmann
        Lucio
        Camilo Delgado Díaz
        Doge, Gondoliere
        Tobias Glagau
   
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑