Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gaetano Donizetti, DON PASQUALE, Vorarlberger Landestheater Bregenz Gaetano Donizetti, DON PASQUALE, Vorarlberger Landestheater Bregenz Gaetano Donizetti, DON...

Gaetano Donizetti, DON PASQUALE, Vorarlberger Landestheater Bregenz

PREMIERE: Fr 2. Februar 2018, 19.30 Uhr, Grosses Haus

Hoch geht es her, wenn ein alter Hagestolz auf Brautschau geht. Eigentlich soll Don Pasquales Hochzeit nur dazu dienen, dem Neffen Ernesto das Erbe zu vermiesen. Doch Don Pasquales Hausarzt Dr. Malatesta steht dummerweise auf Seite der Jugend und engagiert seine Nichte Norina als falsche Braut. Sie macht dem alten Onkel ganz gehörig die Hölle heiß. In rasendem Tempo verwandelt Norina Gold und Geld in Tand und Geschmeide, so dass Don Pasquale die Reisleine zieht.

Donizettis Musik mit praller Komik im Stile der Commedia dell’arte und wunderschönen lyrischen Momenten wird von Karsten Januschke geistreich und hochsensibel dirigiert. Der junge Regisseur Michael Schachermaier wird dafür Sorge tragen, dass die Freude an der ewigen Geschichte vom alten Grantler, den eine junge attraktive Frau erbarmungslos an der Nase herumführt, ungebrochen aktuell bleibt.

MICHAEL SCHACHERMAIER | Regie
wurde 1982 geboren und studierte in Wien Theater- und Kulturwissenschaft. Während des Studiums arbeitete er in diversen Sparten im Kulturbereich, u.a. am Austrian Cultural Forum New York, sowie als Produktionsleiter für die Salzburger Festspiele. Er inszenierte u.a. am Burgtheater Wien, Volkstheater Wien, Theater der Jugend Wien, am Landestheater Linz und Salzburg, Theater Freiburg, Theater Oberhausen, am Nextliberty Theater Graz, sowie Musical und Oper am Stadttheater Klagenfurt. Mit Schillers DIE RÄUBER erarbeitete er einen Live-Theater-Film für Servus TV. Darüber hinaus ist er auch als Autor tätig und lebt in Wien. DON PASQUALE ist seine erste Inszenierung am Vorarlberger Landestheater.

In Kooperation mit dem Symphonieorchester Vorarlberg

  • Don Pasquale                        Raphael Sigling
  • Dottor Malatesta                    John Brancy
  • Norina                            Alexandra Flood
  • Ernesto                        Tamás Tarjányi
  • Notar                            Wojciech Latocha
     
  • Musikalische Leitung und Dirigat            Karsten Januschke
  • Regie                            Michael Schachermaier
  • Bühne & Kostüm                    Friedrich Eggert
  • Licht                            Arndt Rössler
  • Dramaturgie                        Dorothée Bauerle-Willert
  • Korrepetitor                        Gerald Krammer
  • Chorleitung und Einstudierung             Benjamin Lack


Es singt der Bregenzer Festspielchor

WEITERE VORSTELLUNGEN: Di 6.2. / Di 13.2. / Do 15.2. / Sa 17.2. / Mo 19.2. / Mi 21.2. / Fr 23.2. / Di 27.2., jeweils 19.30 Uhr, So 4.2. und So 25.2., jeweils 16.00 Uhr, Grosses Haus

Bild: Gaetano Donizetti

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche