Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER LIEBESTRANK von Gaetano Donizetti im Volkstheater Rostock DER LIEBESTRANK von Gaetano Donizetti im Volkstheater Rostock DER LIEBESTRANK von...

DER LIEBESTRANK von Gaetano Donizetti im Volkstheater Rostock

PREMIERE Freitag, 28. September 2018, 19:30 Uhr, Großes Haus

Der Bauer Nemorino liebt die schöne und gebildete Gutsbesitzerin Adina. Doch die von ihm Angebetete scheint, seine Gefühle kaum zu erwidern, hat gegenwärtig nur Augen für den attraktiven Sergeanten Belcore, der mit seinem Regiment kurzfristig in dem Dorf lagert. Nemorino steckt in einer verzweifelten Lage. Doch er hat Glück: Ein gewisser Doktor Dulcamara, der mit seiner Medizin ins Dorf kommt, führt einen Liebestrank im Angebot.

Nemorino müsse nur eine Flasche davon trinken, dann gehe am nächsten Tag seine Liebe in Erfüllung. Zuversichtlich nimmt Nemorino das teuer erworbene Elixier zu sich. Zwar handelt es sich in Wirklichkeit nur um billigen Rotwein, doch bleibt der Trank nicht ohne Wirkung: Nemorino gewinnt an Selbstsicherheit, befördert seinen Nebenbuhler Belcore aus dem Rennen und erobert schließlich das stolze Herz Adinas im Sturm.

Donizetti vertonte das heitere und gleichzeitig rührend-melancholische Liebesabenteuer mit einer mitreißenden Musik und machte sich mit Nemorinos zart schmelzender Romanze auf die verborgene Träne seiner Geliebten unsterblich.

Musikalische Leitung: Martin Hannus
Inszenierung: Anja Nicklich
Bühne + Kostüme: Antonia Mautner Markhof  
Choreinstudierung: Frank Flade
Dramaturgie: Jens Ponath

Mit: Katharina Kühn, Judith Österreicher, Václav Vallon, Grzegorz Sobcak, Oliver Weidinger, Marco Geisler u.a., Opernchor des Volkstheaters, Norddeutsche Philharmonie Rostock

WEITERER TERMIN
Sonntag, 30. September 2018, 15:00 Uhr, Großes Haus

Bild:  Gaetano Donizetti

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche