Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER LIEBESTRANK von Gaetano Donizetti im Volkstheater Rostock DER LIEBESTRANK von Gaetano Donizetti im Volkstheater Rostock DER LIEBESTRANK von...

DER LIEBESTRANK von Gaetano Donizetti im Volkstheater Rostock

PREMIERE Freitag, 28. September 2018, 19:30 Uhr, Großes Haus

Der Bauer Nemorino liebt die schöne und gebildete Gutsbesitzerin Adina. Doch die von ihm Angebetete scheint, seine Gefühle kaum zu erwidern, hat gegenwärtig nur Augen für den attraktiven Sergeanten Belcore, der mit seinem Regiment kurzfristig in dem Dorf lagert. Nemorino steckt in einer verzweifelten Lage. Doch er hat Glück: Ein gewisser Doktor Dulcamara, der mit seiner Medizin ins Dorf kommt, führt einen Liebestrank im Angebot.

Nemorino müsse nur eine Flasche davon trinken, dann gehe am nächsten Tag seine Liebe in Erfüllung. Zuversichtlich nimmt Nemorino das teuer erworbene Elixier zu sich. Zwar handelt es sich in Wirklichkeit nur um billigen Rotwein, doch bleibt der Trank nicht ohne Wirkung: Nemorino gewinnt an Selbstsicherheit, befördert seinen Nebenbuhler Belcore aus dem Rennen und erobert schließlich das stolze Herz Adinas im Sturm.

Donizetti vertonte das heitere und gleichzeitig rührend-melancholische Liebesabenteuer mit einer mitreißenden Musik und machte sich mit Nemorinos zart schmelzender Romanze auf die verborgene Träne seiner Geliebten unsterblich.

Musikalische Leitung: Martin Hannus
Inszenierung: Anja Nicklich
Bühne + Kostüme: Antonia Mautner Markhof  
Choreinstudierung: Frank Flade
Dramaturgie: Jens Ponath

Mit: Katharina Kühn, Judith Österreicher, Václav Vallon, Grzegorz Sobcak, Oliver Weidinger, Marco Geisler u.a., Opernchor des Volkstheaters, Norddeutsche Philharmonie Rostock

WEITERER TERMIN
Sonntag, 30. September 2018, 15:00 Uhr, Großes Haus

Bild:  Gaetano Donizetti

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche