Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER LIEBESTRANK von Gaetano Donizetti im Volkstheater Rostock DER LIEBESTRANK von Gaetano Donizetti im Volkstheater Rostock DER LIEBESTRANK von...

DER LIEBESTRANK von Gaetano Donizetti im Volkstheater Rostock

PREMIERE Freitag, 28. September 2018, 19:30 Uhr, Großes Haus

Der Bauer Nemorino liebt die schöne und gebildete Gutsbesitzerin Adina. Doch die von ihm Angebetete scheint, seine Gefühle kaum zu erwidern, hat gegenwärtig nur Augen für den attraktiven Sergeanten Belcore, der mit seinem Regiment kurzfristig in dem Dorf lagert. Nemorino steckt in einer verzweifelten Lage. Doch er hat Glück: Ein gewisser Doktor Dulcamara, der mit seiner Medizin ins Dorf kommt, führt einen Liebestrank im Angebot.

Nemorino müsse nur eine Flasche davon trinken, dann gehe am nächsten Tag seine Liebe in Erfüllung. Zuversichtlich nimmt Nemorino das teuer erworbene Elixier zu sich. Zwar handelt es sich in Wirklichkeit nur um billigen Rotwein, doch bleibt der Trank nicht ohne Wirkung: Nemorino gewinnt an Selbstsicherheit, befördert seinen Nebenbuhler Belcore aus dem Rennen und erobert schließlich das stolze Herz Adinas im Sturm.

Donizetti vertonte das heitere und gleichzeitig rührend-melancholische Liebesabenteuer mit einer mitreißenden Musik und machte sich mit Nemorinos zart schmelzender Romanze auf die verborgene Träne seiner Geliebten unsterblich.

Musikalische Leitung: Martin Hannus
Inszenierung: Anja Nicklich
Bühne + Kostüme: Antonia Mautner Markhof  
Choreinstudierung: Frank Flade
Dramaturgie: Jens Ponath

Mit: Katharina Kühn, Judith Österreicher, Václav Vallon, Grzegorz Sobcak, Oliver Weidinger, Marco Geisler u.a., Opernchor des Volkstheaters, Norddeutsche Philharmonie Rostock

WEITERER TERMIN
Sonntag, 30. September 2018, 15:00 Uhr, Großes Haus

Bild:  Gaetano Donizetti

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche