Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gaetano Donizettis „Die Regimentstochter“ (La fille du Régiment) im Volkstheater Rostock Gaetano Donizettis „Die Regimentstochter“ (La fille du Régiment) im...Gaetano Donizettis „Die...

Gaetano Donizettis „Die Regimentstochter“ (La fille du Régiment) im Volkstheater Rostock

Premiere: Samstag, 14. Januar 2012, 19:30 Uhr, Theaterzelt. -----

Während der napoleonischen Befreiungskriege wird die Marquise de Berkenfield in den Bergen Tirols mit den Kriegsängsten der ländlichen Bevölkerung konfrontiert.

Die junge Marketenderin Marie, die als Findelkind von den Soldaten großgezogen wurde und daher dem Regiment eng verbunden ist, hat sich ausgerechnet in den Bauersjungen Tonio verliebt. Zu ihrem Entsetzen behaup-tet die Marquise, dass Marie die Tochter ihrer Schwester sei und nimmt sie – um sie den derben Soldatenmanieren zu entwöhnen – mit auf ihr Schloss. Doch die Soldaten und der inzwischen zum Regiment gehörende Tonio, lassen sich ihr Mädchen nicht so ohne weiteres nehmen.

Der Italiener Gaetano Donizetti wurde von dem Bayern Simon Mayr in Bergamo ausgebildet. Mit „La Fille du Régiment“ schrieb er eine französische Nationaloper, die in Paris jahrzehntelang am 14. Juli gegeben wurde.

Komische Oper in zwei Akten

Libretto von Jules-Henri Vernoy de Saint-Georges und Jean-François Bayard

Musikalische Leitung: Peter Leonard/ Regie: Mirko Bott

Choreinstudierung: Carsten Bowien

Bühne: Urmel Meyering/ Kostüme: Manuela Schröder

Mit: Lisa Mostin, Andreas Früh, Olaf Lemme, James J. Kee, Andrea Stache-Peters, Nils Pille, André Trautmann, Titus Paspirgilis, Opernchor des Volkstheaters Rostock

Es spielt die Norddeutsche Philharmonie Rostock.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche