Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gaetano Donizettis "Lucia di Lammermoor" im Staatstheater DarmstadtGaetano Donizettis "Lucia di Lammermoor" im Staatstheater DarmstadtGaetano Donizettis...

Gaetano Donizettis "Lucia di Lammermoor" im Staatstheater Darmstadt

Premiere 5. November 2011| 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Die bewegende Oper erzählt die tragische Geschichte von zwei Liebenden aus verfeindeten Adelsfamilien.

Enrico Ashton, ein verarmter schottischer Adliger, will seine Schwester Lucia mit dem vermögenden Lord Bucklaw verheiraten. Lucia trifft sich jedoch heimlich mit Edgardo von Ravenwood, dem verschollen geglaubten Rivalen ihres Bruders. Als dies heraus kommt, zwingt Enrico seine Schwester mit einer List dazu, in die Hochzeit mit Lord Bucklaw einzuwilligen. Enrico fordert Edgardo zum Duell, währenddessen ersticht Lucia in der Hochzeitsnacht in einem Anfall von Wahnsinn ihren Bräutigam und stirbt kurz darauf. Edgardo wählt den Freitod, als ihn die Nachricht vom Ableben Lucias erreicht.

Donizetti gestaltete neben der bildmächtigen Todesvision der Lucia vor allem den Augenblick ihrer Umnachtung nach dem Gattenmord in der Hochzeitsnacht durch betörenden Koloraturengesang derart packend aus, dass er sich gleichsam zum Idealbild einer opernhaften „Wahnsinnsszene“ verfestigte.

Musikalische Leitung Martin Lukas Meister | Inszenierung Lothar Krause | Bühne Dirk Hofacker | Kostüme Ricarda Marose | Choreinstudierung André Weiss

Mit Julie Davis / Alexandra Lubchansky, Elisabeth Hornung | Bastiaan Everink / Oleksandr Prytolyuk, John In Eichen, Minseok Kim, Joel Montero, Lasse Penttinen

Weitere Vorstellungen 11., 19. und 25. November | jeweils 19.30 Uhr

1., 3. und 30. Dezember | jeweils 19.30 Uhr

18. Dezember | 16 Uhr

Karten: Staatstheater Darmstadt | Karten-Telefon 06151-2811600 | Kassen-Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr | Samstag 10 bis 13 Uhr | Internet www.staatstheater-darmstadt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche