Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gärtnerplatztheater München: Finalisten des Internationalen MUT-AutorenwettbewerbsGärtnerplatztheater München: Finalisten des Internationalen...Gärtnerplatztheater...

Gärtnerplatztheater München: Finalisten des Internationalen MUT-Autorenwettbewerbs

Abschlusspräsentation »Frei zur Uraufführung!«: 23. Juli 2016 um 19.30 Uhr auf der Bühne des Akademietheaters. -----

Mit insgesamt 40 eingereichten Stückkonzepten haben sich Komponisten, Liedtexter und Buchautoren aus aller Welt beim Internationalen MUT-Autorenwettbewerb 2016 beworben, den das Gärtnerplatztheater in diesem Jahr erstmalig veranstaltet.

»Ich freue mich sehr über die großartige Zahl an Einsendungen von Autorinnen und Autoren aus Ländern wie Deutschland, Österreich, Großbritannien, Frankreich, Tschechien, Australien und den USA. Sie zeigen, wie international lebendig das unterhaltende Musiktheater gegenwärtig ist!«, so Jury-Vorsitzender Josef E. Köpplinger.

Jetzt hat die Fachjury ihre sechs Favoriten gekürt, die am 23. Juli 2016 um 19.30 Uhr in der Abschlusspräsentation »Frei zur Uraufführung!« live auf der Bühne des Akademietheaters zu erleben sein werden, bevor im Anschluss daran der heißbegehrte Jurypreis, der Publikumspreis und der Medienpreis vergeben werden.

Und das sind die Finalisten:

»Believe Me«, eine amerikanische Zukunfts-Utopie von Ilann M. Maazel (Musik, Buch und Liedtexte)

»Change of Hearts«, eine kammermusicalische Suche nach dem richtigen Weg im Leben von Alan Becker (Musik, Buch und Liedtexte)

»Der eingebildete Kranke – Reloaded«, eine Arztsatire frei nach Moliére von Sebastian Brandmeir (Musik) und Florian Stanek (Buch und Liedtexte)

»Love on Ice«, eine kryogenische Liebesgeschichte von Jeffrey Lodin (Musik), Bill Nabel und William Squier (Buch und Liedtexte)

»The Virtual Mirror«, ein rockiger Ritt durch die Welt eines zum Leben erwachten Computerspiels von Stefan Wurz (Musik), Wolfgang Walk (Buch und Liedtexte) und Mark L. Barrett (Editor)

»Wolfsjagd«, ein musiktheatraler Beitrag zur Frage, was eine Gesellschaft im Umbruch zusammenhält, von Jasper Sonne (Musik, Buch und Liedtexte)

Es singen und spielen Studierende des Fachs »Musical« der Theaterakademie August Everding in der Regie von Nicole Claudia Weber und unter der musikalischen Leitung von Tom Bitterlich.

Im Vorfeld der Abschlusspräsentation diskutieren Josef E. Köpplinger (Staatstheater am Gärtnerplatz), Werner Signer (Theater St. Gallen), Martin Flohr bzw. Ralf Kokemöller (BB Promotion GmbH), Stephan Kopf (Verlag Musik und Bühne) und Markus Thiel (Münchner Merkur) bereits um 17.00 Uhr im Akademietheater bei freiem Eintritt über die Frage »Wo ist Raum für das deutschsprachige Musical?«.

In Kooperation mit der Theaterakademie August Everding und der Deutschen Musical Akademie

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche