Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGARTGAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der...GAULANDS HUNDEKRAWATTE -...

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

am 31.3.2023

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der einen Einführungskurs über die Operette an der Volkshochschule in Stuttgart geben soll. Als promovierter Musikwissenschaftler dürfte dies eigentlich kein Problem sein. Er erwähnt sogar den Operetten-Bestseller von Volker Klotz. Doch er hat so seine Schwierigkeiten mit dem weiblichen Geschlecht, denn eine Operettensoubrette verdreht ihm plötzlich derartig den Kopf, dass er fast seinen Sachverstand verliert.

Copyright: Martin Sigmund

Muttis Worte "Vielleicht kommen ein paar nette junge Damen zu deinem Vortrag" klingt ihm in den Ohren, als die Soubrette einen mitreissenden Wiener Walzer mit ihm tanzt. Doch kommt auch der Offenbachsche Cancan nicht zu kurz, den er gleich zu Beginn  zum Besten gibt. Der rührende "Bajazzo für Karl" erweist sich als Schnulze. Und beim "Drachenlied" geht richtig die Post ab. "Euer selbst" scheint den linkischen Musikwissenschaftlier völlig aus dem Konzept zu bringen. "Das Vogellied" gerät zur Moritat, die in einen fetzigen Walzer als "Ehestand der Dinge" übergeht. Der "Csardas Obstine" bringt viel Puszta-Blut ins Geschehen, das immer atemlosere Formen annimmt. "An das Baby" wirkt ebenfalls höchst satirisch - wobei der unbeholfene Musikwissenschaftler in immer größere Erklärungsnöte kommt.

Auch die "Glückwunschkarte für Feinde" hat es in sich. Und auch  die "Impfpolka" mit ihren Assoziationen zur Corona-Problematik erinnert stark an Johann Strauss. Die von Jana Markovic wunderbar parodistisch und klangfarbenreich verkörperte weibliche Operettenfigur besitzt natürlich die Allüren einer exzentrischen Diva, die den VHS-Dozenten um den Finger wickelt. Als Dr. Khranich überzeugt Ben Janssen genauso wie Tomi Wendt als männliche Operettenfigur und "spanischer Schürzenjäger", der in alle möglichen Rollen schlüpft. Der "schlimme Krawatten-Tango" soll sogar an Alexander Gaulands Hundekrawatte erinnern. Und selbst die "Fledermaus" von Johann Strauss wird zitiert: "Glücklich ist, wer vergisst..."

Die Bühne und die Kostüme von Elisabeth Vogetseder erscheinen  in der gewitzten Regie von Elena Tzavara und Sarah Ritter im "Pariser und Schweinfurter Grün" - der berühmten Modefarbe des 19. Jahrhunderts, die für Arsen-Vergiftungen sorgte, Dr. Khranich erinnert sich nostalgisch an Omas heiße Schokolade. Und in seiner Jugend haben alle den Kaffee schwarz getrunken. Nach dem "Walzer Text"   kommt es zur "Drachenlied-Reprise". Und "Der Dalmatiner. Variationen über einen Flachwitz" lässt den Musikwissenschaftler zu einem kläffenden Hund werden, der nicht nur beim "Blues" hin und her kriecht.

Mit den  "Innenstädten" endet dieses satirische Werk voll explodierender musikalischer Ideen und Anspielungen. Gordon Kampe beherrscht alle Stilrichtungen der Operette aus dem Effeff, überrascht den Hörer aber auch mit rhythmischen und chromatischen Finessen sowie neuartigen Klangeffekten. Die Texte von Schorsch Kamerun, Guillaume Apollinaire, Wiglaf Droste, Kurt Tucholsky oder Ann-Christine Mecke haben es in sich und sorgen immer wieder für szenische Turbulenzen.  Anklänge an Emmerich Kalman, Franz Lehar und Jacques Offenbach sind nicht zu überhören.

Mit raffinierten kontrapunktischen Einfällen erreicht Kampe eine dramaturgische Zuspitzung mit elektrisierenden Höhepunkten. Selbst Karl Kraus wird zitiert. Zuletzt wird der Dirigent Clemens Mohr an Seilen hochgezogen. Zuvor hat er das Staatsorchester Stuttgart mit viel Spielwitz dirigiert. Die Spielfassung der "Gefährlichen Operette" besorgte Ann-Christine Mecke.

So gab es zu Recht begeisterten Schlussapplaus des Publikums.
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche