Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Geliebte Aphrodite" von Woody Allen - Theater Pforzheim"Geliebte Aphrodite" von Woody Allen - Theater Pforzheim"Geliebte Aphrodite" von...

"Geliebte Aphrodite" von Woody Allen - Theater Pforzheim

Premiere: 13. Februar 2015, 19.30 im Großen Haus. -----

Nach dem Besuch eines befreundeten, hochschwangeren Paares beschließen Lenny und Amanda Weinrib, sich ebenfalls um Nachwuchs zu kümmern. Da Amanda ihre berufliche Karriere nicht gefährden will, adoptieren die Eheleute einen Sohn, dem sie den Namen Max geben.

Der Junge entwickelt sich zu einem echten Wunschkind und Lenny kann nicht verhehlen, dass er von dem Kind beeindruckt ist. Die Frage nach den echten Eltern lässt ihn nicht los und so begibt sich der Sportjournalist Lenny auf die Suche nach der leiblichen Mutter des Jungen. Nach einigen Recherchen findet er sie in Form der Prostituierten Linda Ash.

Der elitäre Lenny ist wenig begeistert von der arglosen Linda, trotzdem werden die beiden Freunde. Lenny verbringt immer mehr Zeit mit Linda und bemerkt nicht, dass die eigene Ehe langsam in die Krise steuert. Er kauft Linda von ihrem Zuhälter frei und verkuppelt sie mit einem Sportler aus seinem Bekanntenkreis, immer mit dem Hintergedanken dies für seinen Adoptivsohn zu tun. Als sich Lennys Ehekrise auf dem Höhepunkt befindet, verbringt er mit Linda eine Nacht, eine Liebesnacht, mit ungewohnten Konsequenzen.

Inszenierung: Andreas von Studnitz

Bühne und Kostüme: Britta Lammers

Dramaturgie: Andreas Kahlert

Lenny Weinrib: Mathias Reiter

Amanda Weinrib: Joanne Gläsel

Max Weinrib: Puppe (Markus Löchner, Jens Peter)

Bud, Lennys Freund / Moderator: Fredi Noel

Elli, seine Frau / Moderator: Rashidah Aljunied

Linda Ash: Christine Schaller

Carolyn, Adoptionsagentin / Moderatorin: Selda Vogelsang

Rick, Lindas Zuhälter und Barbesitzer: Markus Löchner

Jerry Bender: Jens Peter

Kevin, ein junger Boxer / Moderator, Hubschrauberpilot: Timo Beyerling

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche