Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Geliebtes Wesen ..." - Virginia Woolf und Vita Sackville-West - Szenische Lesung mit Petra Kuhles und Christiane Lemm im Theater Tiefrot Köln"Geliebtes Wesen ..." - Virginia Woolf und Vita Sackville-West - Szenische..."Geliebtes Wesen ..." -...

"Geliebtes Wesen ..." - Virginia Woolf und Vita Sackville-West - Szenische Lesung mit Petra Kuhles und Christiane Lemm im Theater Tiefrot Köln

8. April 2016, 20.30 Uhr. -----

Als sie sich 1922 begegneten, war Virginia Woolf Anfang 40 und am Beginn ihrer Karriere, Vita Sackville-West Anfang 30 und eine viel gelesene Schriftstellerin. Vita - extrovertiert und nonkonformistisch, Virginia -zurückhaltend und sensibel.

Zwei Frauen, die sich gegenseitig anziehen, faszinieren, sich für einander interessieren, aber auch gnadenlos kritisieren. Zwei Schriftstellerinnen, die einander mit Respekt und Humor begegnen. Zwei Menschen, die einander erkennen, verstehen und lieben. Eine Beziehung, die bis zu Virginias Freitod im Jahr 1941 andauert.

Mehr als 500 Briefe schrieben sich Vita und Virginia, in denen sie keinen Aspekt ihres Lebens ausließen. Durch die für diesen Abend ausgewählten Briefe und Tagebuchaufzeichnungen wird spürbar, wie die Beiden aufeinander wirkten und wie sie die Welt wahrnahmen; wie sie unter ihrer Trennung litten und wie dieses Leid Motor ihrer literarischen Schaffenskraft wurde. Ein Dialog aus der Distanz, der gerade dadurch so viel Nähe und Intimität zulässt.

Christiane Lemm und Petra Kuhles waren von 1986 - 1996 bzw.1993 feste Ensemblemitglieder am Düsseldorfer Schauspielhaus.

Dauer ca. 75 Min.

Theater Tiefrot Köln

Dagobertstr. 32, 50668 Köln

Eintritt: 16 / erm. 10 Euro

Karten unter 0221 - 4600911

Mobil 0172 2424336

info@theater-tiefrot.de

www.theater-tiefrot.com

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche