Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Georg Friedrich Händels heitere Oper AGRIPPINA im Staatstheater SaarbrückenGeorg Friedrich Händels heitere Oper AGRIPPINA im Staatstheater SaarbrückenGeorg Friedrich Händels...

Georg Friedrich Händels heitere Oper AGRIPPINA im Staatstheater Saarbrücken

Premiere 24. Februar, um 19.30

Agrippina, die Gattin des römischen Kaisers Claudius, hat nur ein Ziel: Sie will Nero, ihren Sohn aus erster Ehe, auf den Thron bringen.

Im Wege steht ihr vor allem der General Ottone, dem Claudius aus Dank für die Rettung aus Todesgefahr den Thron versprochen hat. Agrippina spinnt

daraufhin eine Intrige, in die sich die drei genannten Männer - getrieben von ihrem erotischen Verlangen nach der schönen Poppea - immer mehr verstricken. Zwar gerät das Ränkespiel irgendwann außer Kontrolle, aber am Ende hat Agrippina ihr Ziel erreicht: Nero verzichtet auf die Liebe und besteigt den Thron, Ottone verzichtet auf die kaiserliche Macht und heiratet Poppea.

Mit dieser abenteuerlichen Geschichte um Liebe, Macht und Kaltblütigkeit gab der junge Händel im Jahre 1709 seine wohl überzeugendste Talentprobe ab und legte den Grundstein für seine späteren Triumphe als Opernkomponist.

Die musikalische Leitung liegt in den

Händen von Konrad Junghänel, der als Lautenist, Leiter des Ensembles

«Cantus Cölln» und Dirigent von szenischen Projekten mit Barockmusik

weltweit gefragt ist. Die Inszenierung stammt von Peter Lund, der so

erfolgreiche Stücke wie «No Sex» oder «Hexe Hillary geht in die Oper»

geschrieben und sich als Regisseur und Leiter der Neuköllner Oper einen

Namen gemacht hat.

Bühne und Kostüme entwirft Claudia Doderer, sie studierte bei Achim

Freyer und stattete Produktionen u.a. am Opernhaus Chemnitz, bei den

Schwetzinger Festspielen sowie an der Oper Frankfurt aus.

Es singen: Hiroshi Matsui (Claudio), Stefanie Krahnenfeld/Susanne Geb

(Agrippina), Judith Braun (Nerone), Elizabeth Wiles (Poppea), David

Cordier (Ottone), Patrick Simper (Pallante), Steve Wächter (Narciso),

Guido Baehr (Lesbo)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche