Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Georg Heckel wird ab der Spielzeit 2018/19 neuer Intendant des Landestheaters DetmoldGeorg Heckel wird ab der Spielzeit 2018/19 neuer Intendant des Landestheaters...Georg Heckel wird ab der...

Georg Heckel wird ab der Spielzeit 2018/19 neuer Intendant des Landestheaters Detmold

Nachdem bekannt wurde, dass Kay Metzger zur Spielzeit 2018/19 an das Theater Ulm wechselt, formierte sich schnell eine Findungskommission, der beratend Theaterexperten zur Seite standen. Die Wahl fiel einstimmig auf Georg Heckel. In den kommenden Monaten beginne nun die Zeit des gegenseitigen Kennenlernens, so Heckel, der sich in einem Feld von 50 Bewerbern durchsetzen konnte.

Georg Heckel ist seit Januar 2014 Operndirektor und stellvertretender Intendant am Theater Augsburg. 2006 wurde er als Chefdisponent an das Staatstheater Darmstadt engagiert, 2008 erfolgte der Wechsel in die Position des Künstlerischen Betriebsdirektors, ab Beginn der Spielezeit 2010/11 bekleidete er zusätzlich die Position des Operndirektors.

In seine Darmstädter Zeit fallen u.a. die Realisierung von bundesweit wahrgenommenen Projekten wie Hector Berlioz Les Troyens, Richard Wagners Der Ring des Nibelungen sowie der vielbeachtete Zyklus der Werke von Carl Orff (die Werke Oedipus, Antigone sowie Gisei als Uraufführung liegen auf DVD vor, De Temporum fine Comoedia ist in Vorbereitung). Kooperationen u.a. mit dem Teatro La Fenice, der Semperoper Dresden sowie dem Gran Teatru Liceu Barcelona ließen das Staatstheater Darmstadt auch international in Erscheinung treten.

Geboren wurde er in Saarbrücken und wuchs in Aachen auf. Während der Schulzeit wurde er als Jungstudent Gesang bei Claudio Nicolai an der Musikhochschule Köln aufgenommen und studierte anschließend zunächst Musikwissenschaft und Germanistik an der Universität zu Köln. Parallel dazu erhielt er im Zuge der Mitwirkung an Produktionen der Oper Köln prägende Impulse durch Willy Decker, Jean-Pierre Ponnelle und Harry Kupfer. Schließlich begann er sein Gesangsstudium an der Musikhochschule Freiburg, wechselte in die Klasse von Aldo Baldin an die Musikhochschule Karlsruhe und schloss seine Ausbildung an der Musikhochschule Köln ab. Er ergänzte sein Studium durch Privatunterricht bei Elisabeth Schwarzkopf und Meisterkurse unter anderem bei Charles Spencer, Vera Rózsa, Kurt Moll und Renata Scotto. Es folgten Festengagements als Sänger am Landestheater Coburg sowie an der Oper Köln, außerdem Gastengagements u.a. in Erfurt, Freiburg, Basel, Leipzig, Saarbrücken und Palermo. Er arbeitete u.a. mit Donald Runnicles, Graeme Jenkins, Peter Maag, Ruth Berghaus, Willy Decker, Andreas Homoki und Uwe Wand.

Einblicke und Erfahrungen in der Theaterleitung erhielt er an der Kammeroper Rheinsberg, dem Theater Nordhausen sowie dem Staatstheater Kassel. Parallel zu seiner Bühnentätigkeit absolvierte er ein Studium im Fach Kulturmanagement an der Fernuniversität Hagen.

In Darmstadt widmete er sich zusätzlich auch spartenübergreifenden Projekten mit den Partnern der freien Szene, der Centralstation und dem Internationalen Architektursommer. Hervorzuheben sind hier Büchner200 und der Internationale Architektursommer Rhein Main. Georg Heckel ist Jurymitglied bei verschiedenen nationalen und internationalen Gesangswettbewerben, zusätzlich war er Kuratoriumsmitglied des Architektursommers Rhein-Main.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche